18.05.2018 Aufrufe

Amazonien - ein Foto- und Lesebuch - Susanne Gerber-Barata

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

Foto- und Lesebuch über den brasilianischen Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Igarapé Bäche <strong>und</strong> Teiche im Regenwald- Ökosystem<br />

„Klunk, klank, klink, klunk“, unkt es aus den<br />

Igarapés, irgendwo da draußen. Es sind Frösche<br />

<strong>und</strong> Kröten, die ihr Grunzen, Blöcken oder<br />

Schnarren, trotz der beschränkten<br />

Variationsbreite klingt ihr Gesang irgendwie<br />

fröhlich, immer dann beginnen, wenn der leise<br />

aber dauerhafte Regen <strong>ein</strong>setzt oder <strong>ein</strong>fach als<br />

Begleitgesang zum Her<strong>ein</strong>fallen der Nacht.<br />

Igarapés sind kl<strong>ein</strong>ere, oft zugewachsene<br />

Wasserläufe, <strong>ein</strong>e Art amazonischer<br />

Sumpflandschaft, Teil <strong>ein</strong>es viel komplexeren, f<strong>ein</strong><br />

<strong>und</strong> weit verästelten Wassersystems, das den<br />

ganzen Tropenwald durchzieht. Sie sind nicht sehr<br />

tief, können nur mit <strong>ein</strong>em schmalen Kanu<br />

befahren werden. Ihre Wasseroberfläche gleicht<br />

nachtschwarzen Spiegeln, ihr Wasser ist<br />

bräunlich-klar <strong>und</strong> oft „eisig kalt“. An den<br />

Wochenenden plantschen ganze Dorfgem<strong>ein</strong>schaften<br />

in natürlichen oder künstlich<br />

gestauten Becken <strong>und</strong> genießen die Frische des<br />

Wassers, das den Ruf hat, auch den schlimmsten<br />

Kater sofort zu kurieren. Diese „tiefe“<br />

Wassertemperatur verdanken die Wasser dem<br />

Halbschatten, den sie durchfließen, auch wenn sie<br />

fast still zu stehen sch<strong>ein</strong>en. Und doch, sie<br />

kommen von irgendwo her, fließen irgendwo hin.<br />

Will man ihre komplexe Vielfalt erk<strong>und</strong>en,<br />

empfiehlt sich das Kanu <strong>und</strong> <strong>ein</strong> lokaler Führer.<br />

überraschend dunklen Seen oder anderen<br />

geheimnisvoll stehenden Wassern. Hier gedeihen<br />

mit Glück <strong>ein</strong> paar Seerosen oder gar Vitoria<br />

Régias, die ihren Namen von Königin Victoria<br />

erhielten. Riesige Blattteller, die sich von der Mitte<br />

her auffalten <strong>und</strong> dabei ihr raffiniertes<br />

Luftkammersystem zeigen, das ihnen erlaubt,<br />

schwerelos auf der Wasseroberfläche zu fluten.<br />

Hie <strong>und</strong> da öffnet sich auch <strong>ein</strong>e prall-dicke Knospe<br />

zu <strong>ein</strong>er strahlend rosa-weißen Blüte.<br />

Die Igarapés sind ideale Rückzugsgebiete für viele<br />

kl<strong>ein</strong>e Fische, die sich gerne zwischen den vielen<br />

Wasserpflanzen verstecken. Deren Unterwasserschönheit<br />

ist unerschöpflich, geht vom<br />

filigranen Spitzenmuster über arabische inspirierte<br />

Mosaike bis zu geometrischen Scherenschnitten.<br />

Zusammen mit den fragilen Wassergräsern, deren<br />

flexible Haare sich elastisch <strong>und</strong> schwerelos der<br />

kaum bemerkbaren Strömung anvertrauen,<br />

formen sie immer neue, kunstvoll geflutete<br />

Teppiche, eigentliche Unterwasserkunstwerke.<br />

Plötzlich weiten sich die stillen Bäche zu<br />

<strong>Amazonien</strong>, <strong>ein</strong> <strong>Foto</strong>- <strong>und</strong> <strong>Lesebuch</strong> - <strong>Susanne</strong> <strong>Gerber</strong>-<strong>Barata</strong> 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!