17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

Der Durchschnittserlös lag 2008 bei 0,876 EUR/kg. Die Erlöse pro Kilogramm Fang lagen <strong>für</strong><br />

die Große Hochseefischerei mit 0,674 EUR/kg und in der kleinen Hochsee- und Küstenfischerei<br />

mit 1,105 EUR/kg über den Vorjahresergebnissen.<br />

Bei den Auslandsanlandungen deutscher Fischereifahrzeuge wurden im Jahre 2008 mit<br />

177.951,1 t Fanggewicht 4,1% weniger Fischereierzeugnisse abgesetzt als im Vorjahr. Dabei<br />

wurde ein Erlös von durchschnittlich 0,676 EUR/kg (Vorjahr 0,70 EUR/kg) erzielt. Betrachtet man<br />

nur die Anlandemenge in deutschen Häfen, wurde in der großen Hochseefischerei mit 19.097,3 t<br />

ein Erlös von 24,69 Mio. EUR, das sind 1,29 EUR/kg und in der kleinen Hochsee- und<br />

Küstenfischerei mit 49.943,7 t ein Erlös von 71,41 Mio EUR, das sind sogar 1,43 EUR/kg, erzielt.<br />

Mengenbezogen betrug der Anteil der Auslandsanlandungen gut 72% der<br />

Gesamtanlandungen der deutschen Seefischerei. Dieser weiterhin hohe Anteil der<br />

Auslandsanlandungen zeigt die enge fischwirtschaftliche Verflechtung zwischen Deutschland<br />

und insbesondere den Nachbarländern Niederlande und Dänemark. Neben den Vorteilen bei der<br />

Vermarktung sind dabei auch die kürzeren Wege von den Fangplätzen zu den Vermarktungs-<br />

und Auktionsplätzen von Bedeutung.<br />

6.2.5 Fangergebnisse der deutschen Seefischerei im In- und Ausland 7<br />

Fang-<br />

menge<br />

1.000t<br />

Fanggewicht<br />

2007 2008<br />

Fangerlöse<br />

Ø - Erlöse<br />

Fangmenge<br />

1.000t<br />

Fangerlöse<br />

Ø - Erlöse<br />

Mio. EUR EUR/kg Fanggewich<br />

t<br />

Mio. EUR EUR/kg<br />

Große Hochseefischerei 160,0 96,3 0,60 133,1 88,4 0,67<br />

Kleine Hochsee- und<br />

Küstenfischerei<br />

124,9 132,9 1,06 115,9 128,1 1,11<br />

Insgesamt 284,9 229,3 0,80 247,0 216,5 0,88<br />

Zu-/Abnahme zum<br />

Vorjahr<br />

+4,2 +14,3 +0,03 -37,9 -12,8 +0,08<br />

in Prozent +1,5 +6,7 +3,9 -13,3 -5,6 +10,0<br />

6.2.6 Gesamtanlandungen deutscher Fischereifahrzeuge im In- und<br />

Ausland 7<br />

Art der Anlandungen<br />

2001 2006 2007 2008<br />

Fanggewicht in 1.000 t<br />

6 - 13<br />

Veränderung<br />

Vorjahr in %<br />

Große Hochseefischerei 31,4 41,9 35,1 19,1 -45,6<br />

Kleine Hochsee- und Küstenfischerei 51,7 68,8 54,6 49,9 -8,6<br />

Inlandsanlandungen gesamt 83,1 110,7 89,7 69,0 -23,1<br />

Große Hochseefischerei 73,8 96,1 124,9 112,0 -10,3<br />

Kleine Hochsee- und Küstenfischerei 21,9 73,9 70,3 66,0 -6,1<br />

Auslandsanlandungen gesamt 95,7 170,0 195,2 177,9 -8,9<br />

Große Hochseefischerei gesamt 105,2 138,0 160,0 131,1 -18,1<br />

Kleine Hochsee- und<br />

Küstenfischerei gesamt<br />

73,6 142,7 124,9 115,9 -7,2<br />

Gesamt 178,8 280,7 284,9 247,0 -13,3<br />

7 vgl.: Bundesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft und Ernährung – Die Hochsee- und Küstenfischerei in der<br />

Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 – Hamburg, 16.06.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!