17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

Binnenhäfen<br />

Güterumschlag in ausgewählten Binnenhäfen<br />

(in Mio. t)<br />

7 - 14<br />

Veränderung<br />

zum<br />

2007 2008 Vorjahr<br />

Empfang Versand gesamt Empfang Versand gesamt in %<br />

Hamburg 5,03 6,99 12,02 5,80 6,40 12,20 +1,5<br />

Magdeburg 1,51 1,30 2,81 1,29 1,19 2,48 -11,7<br />

Bremen 2,96 1,69 4,65 2,58 1,63 4,21 -9,6<br />

Oldenburg 0,89 0,07 0,96 0,92 0,07 0,99 +3,2<br />

Salzgitter 1,66 0,96 2,62 1,63 0,96 2,59 -1,2<br />

Dortmund 1,37 1,16 2,53 1,31 0,86 2,17 -14,3<br />

Hamm 2,52 0,5 3,04 2,68 0,45 3,13 +2,9<br />

Marl 2,97 1,07 4,03 2,86 1,22 4,09 +1,4<br />

Düsseldorf 1,49 1,13 2,62 1,38 1,07 2,44 -6,7<br />

Köln 7,46 8,48 15,95 7,08 7,68 14,75 -7,5<br />

Duisburger Häfen 42,74 10,66 53,40 41,66 9,69 51,35 -3,8<br />

Frankfurt/Main 3,00 084 3,85 3,03 0,75 3,78 -1,7<br />

Karlsruhe 2,68 3,71 6,38 3,25 3,22 6,47 +1,4<br />

Ludwigshafen 5,66 2,32 7,98 5,38 2,20 7,58 -5,0<br />

Mannheim 5,80 2,56 8,35 6,29 2,45 8,74 +4,7<br />

Gebiet Berlin 3,41 0,27 3,68 3,46 0,28 3,74 +1,7<br />

Donaugebiet 3,39 1,90 5,29 3,66 1,85 5,51 +4,1<br />

zusammen 166,58 120,18 286,76 165,08 116,23 281,30 -1,9<br />

7.3.4.1 Umschlag der Binnenschifffahrt auf dem Gebiet einzelner<br />

Wasserstraßen 15<br />

Die öffentlichen Binnenhäfen entwickelten sich über ihre Verkehrsfunktion und Funktion als<br />

multimodale Schnittstelle des Güterverkehrs (Binnenschiff, Waggon, Lkw) hinaus zu<br />

multifunktionalen Standorten der Industrie, des Handels und der Distribution. Zunehmende<br />

Bedeutung erlangen einige Binnenhäfen im Hinterland (Flusshäfen) als Quasi-Außenstellen der<br />

Seehäfen. An Flussmündungen gelegene Seehäfen wiederum besitzen auch Module eines<br />

Binnenhafens.<br />

Der Güterumschlag im deutschen Binnenwasserstraßennetz konzentriert sich auf das<br />

Rheingebiet mit seinen Nebenflüssen. 64,5% des Güterumschlags (181,4 Mio. t) erfolgt über die<br />

Häfen am Rhein, gefolgt von dem Westdeutschen Kanalgebiet mit 12,4 % (35,0 Mio. t). Danach<br />

folgt mit weitem Abstand das Elbegebiet mit 8,3% und 23,3 Mio. t. Die Werkshäfen sind im<br />

Jahresdurchschnitt mit etwa 30% am Güterumschlag beteiligt.<br />

Güterumschlag in Mio. t Veränderung<br />

2005 2006 2007 2008 in %<br />

Rheingebiet 173,2 181,6 184,0 181,4 -1,4<br />

Westdeutsches Kanalgebiet 34,3 34,8 37,3 35,0 -6,2<br />

Mittellandkanalgebiet 16,4 16,0 16,3 16,6 +1,7<br />

Wesergebiet 12,2 12,4 13,0 12,6 -3,0<br />

Elbegebiet 21,5 20,7 23,7 23,3 -1,9<br />

Donaugebiet 6,8 5,5 5,3 5,5 +4,1<br />

Gebiet Berlin, Brandenburg,<br />

Mecklenburg<br />

6,8 6,6 7,2 6,9 -4,2<br />

zusammen 271,2 277,6 286,8 281,3 -1,9<br />

15 Vgl.: Statistisches Bundesamt – Fachserie 8 Reihe 4 – Verkehr – Güterverkehrsstatistik der<br />

Binnenschifffahrt 2008 vom 09.06.<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!