17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

2.3.6 Die größten Containerschiffsflotten nach Reedereisitz 22<br />

(Schiffe ab 1.000 BRZ)<br />

Rang Reedereisitz Flagge Schiffe Kapazität<br />

(Vorjahr) national fremde gesamt 1.000 TEU<br />

1 (1) Deutschland 326 1.318 1.644 4.147<br />

2 (7) Großbritannien 74 215 289 1.295<br />

3 (2) Japan 11 321 332 1.153<br />

4 (6) VR China 157 149 306 654<br />

5 (5) Griechenland 45 160 205 609<br />

6 (4) Taiwan 23 179 202 602<br />

7 (8) Frankreich 24 69 93 334<br />

8 (9) Singapur 114 32 146 321<br />

9 (10) Korea 76 50 126 313<br />

10 (11) USA 48 44 92 228<br />

11 (13) Kanada 2 34 36 156<br />

12 (14) Israel 9 31 40 125<br />

13 (12) Hong Kong 24 14 38 118<br />

14 (16) Kuweit 6 23 29 113<br />

15 (19) Zypern 13 40 53 91<br />

gesamt 952 2.679 3.631 10.259<br />

Welt gesamt 1.265 2.964 4.229 11.003<br />

2.3.7 Weltcontainerumschlag 19<br />

Im Jahr 2008 lag das seewärtige<br />

Umschlagsvolumen in der Containerschifffahrt<br />

bei rund 514 Mio. TEU. Die 20 bedeutendsten<br />

Containerhäfen fertigten zusammen<br />

247,4 Mio. TEU ab. Über Jahre hinweg die<br />

Rangliste anführend, musste Hongkong im<br />

Jahre 2005 wieder Singapur und im letzten<br />

Jahr auch Shanghai passieren lassen. Singapur<br />

führt die Liste der Top 20 mit 29,92 Mio. TEU<br />

vor Shanghai mit 27,98 Mio. und Hongkong<br />

mit 24,25 Mio. TEU an. Betrachtet man die<br />

Top 10, so liegen 6 dieser Häfen in der<br />

VR China und mit Singapur und Pusan<br />

insgesamt 8 in Südostasien. Als einziger<br />

europäischer Hafen befindet sich Rotterdam<br />

noch in den Top 10. Hamburg liegt nunmehr<br />

nur noch auf dem 11. Platz und Bremerhaven<br />

auf Rang 19.<br />

Weit überdurchschnittlich legten erneut die<br />

chinesischen Häfen zu. In einem sonst<br />

schwachen Jahr <strong>für</strong> die Containerschifffahrt<br />

erreichten sie Zuwachsraten von fast 20%.<br />

Spitzenreiter ist Tientjin mit einem Plus von<br />

19,7% gefolgt von Ningbo und Guangzhou mit 19,0% bzw. 18,8%. Zusammen kamen die<br />

chinesischen Häfen aus den Top 10 auf eine Umschlagleistung von 106,2 Mio. TEU. Als bester<br />

nicht chinesischer Hafen zeigte sich im Jahr 2008 der Hafen von Dubai mit einem Zuwachs von<br />

11,1% auf 11,83 Mio. TEU. Im Vergleich dazu erreichten die fünf größten Häfen der Nordrange<br />

in Europa zusammen 35,15 Mio. TEU.<br />

22 vgl.: ISL - Shipping Statistics and Market Review – World Container and General Cargo Shipping,<br />

Volume 53 No 5/6 <strong>2009</strong><br />

2 - 15<br />

© Foto: Marineschifffahrtleitselle Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!