17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

Aufgaben im Grundbetrieb<br />

Im Flottenkommando werden die grundsätzlichen Aufgaben zu MSLtg/NCAGS verantwortlich<br />

wahrgenommen. Hier werden die Grundsätze und Grundlagen <strong>für</strong> die nationale MSLtg, <strong>für</strong><br />

NCAGS in der NATO und in Systemen kollektiver Sicherheit erarbeitet. Das Dezernat M33<br />

„Handelsschifffahrt/Marineschifffahrtleitung“ ist darüber hinaus verantwortlich <strong>für</strong> die Beratung<br />

des Inspekteurs der Marine und des Befehlshabers der Flotte in allen Angelegenheiten der<br />

Handelsschifffahrt und des Seeverkehrs.<br />

Im Grundbetrieb erfolgt eine regelmäßige lehrgangsgebundene und individuelle Fach- und<br />

Einsatzausbildung der Reservisten <strong>für</strong> die Aufgabe MSLtg/NCAGS. Weitere Schwerpunkte sind<br />

die Nachwuchsgewinnung einer ausreichenden Zahl von Reservisten aus der Handelsschifffahrt<br />

(Reeder, Verbände, Seefahrtsschulen), die Ausbildung „Handelsschiffserkennung“ <strong>für</strong> die<br />

Einheiten der Flotte sowie die Ausbildung von Boarding-Offizieren und ECLO 8 <strong>für</strong> die<br />

Einsatzverbände der Flotte.<br />

Aufgaben im Einsatz<br />

Die MSLtOrg stellt <strong>für</strong> die Aufgabe Schifffahrtleitung entsprechende Einsatzelemente bereit<br />

oder unterstützt und verstärkt multinationale Einsatzelemente durch eigene Kräfte. Der Einsatz<br />

erfolgt unter nationaler Führung oder im Rahmen multinationaler Strukturen. Ihre Führung im<br />

Einsatz erfolgt im Rahmen der vorgegebenen Führungsstruktur. Flottenkommando stellt<br />

Einsatzelemente <strong>für</strong> MIO-Operationen bereit, in denen im Rahmen von Embargo-/Boarding-<br />

Operationen eine Unterstützung der eigenen Seestreitkräfte durch ECLO erforderlich ist. Die<br />

Elemente der MSLtOrg werden im Einsatz durch das Einsatzführungskommando oder ein<br />

anderes nationales Führungskommando (z.B. FlottenKdo) geführt.<br />

Bei Bedarf werden zur Unterstützung von Operationen, die den Schutz und die<br />

Zusammenarbeit mit der Handelsschifffahrt als Auftrag enthalten, im MHQ Glücksburg eine<br />

„Führungs- und Einsatzzelle MSLtg/NCAGS“ und im Einsatzgebiet ein multinational besetzter<br />

Einsatz-SCP 9 aktiviert. Der Einsatz-SCP ist dabei so ausgestattet, dass er verlegefähig und<br />

kurzfristig sowohl an Bord wie auch an Land eingesetzt werden kann. Bei Bedarf erfolgt die<br />

Verlegung über die Transportorganisation der Bundeswehr mit zivilen oder militärischen<br />

Transportkapazitäten.<br />

Ausbildung<br />

Um die geforderte Reaktions- und Einsatzfähigkeit sicherzustellen, werden die Reservisten<br />

der MSLtOrg zu freiwilligen Wehrübungen herangezogen, in denen sie einsatznah ausgebildet<br />

und auf die Aufgabenwahrnehmung in den Einsatzelementen der MSLtOrg/NCAGS-Org<br />

vorbereitet werden. Die Ausbildung vermittelt im Grundbetrieb alle Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

<strong>für</strong> MSLtg/NCAGS auf der Grundlage der NATO Shipping Policy der MC 376/2 NCAGS.<br />

Die lehrgangsgebundene Ausbildung <strong>für</strong> MSLtg/NCAGS erfolgt an der Marineschule Mürwik<br />

und der Marineoperationsschule auf der Basis der durch die MSLtOrg festgelegten<br />

Ausbildungsinhalte. Die Teilnahme an Übungen und Manövern dient der Festigung der<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten <strong>für</strong> den Einsatz.<br />

Aus dem Kreis der MSLtOffz werden körperlich und psychisch besonders belastbare<br />

Handelsschiffsoffiziere ausgewählt und im Rahmen des Funktionslehrgang Boarding zu ECLOs<br />

ausgebildet. Zum Erhalt ihrer Einsatzfähigkeit wird ihre Ausbildung im Rahmen von jährlichen<br />

Inübunghaltungen aktualisiert.<br />

8 ECLO – Embargo Control Liaison Officer<br />

9 SCP – Shipping Cooperation Point<br />

11 - 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!