17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

Primärenergiegewinnung in Deutschland<br />

Steinkohle<br />

13,5%<br />

Erdgas<br />

12,9%<br />

Mineralöl<br />

3,4%<br />

übrige<br />

Energieträger<br />

1,9%<br />

Braunkohle<br />

41,2%<br />

erneuerbare<br />

Energien<br />

27,1%<br />

Gemessen am Niveau des Primärenergieverbrauchs in Deutschland ist der Anteil der<br />

Inlandsenergie von 28,9% im Jahr 2007 auf 27,3% im Jahr 2008 gesunken.<br />

2007 2008 Anteile in %<br />

Energieträger Veränderung<br />

Mio. t SKE 2007 2008<br />

Mineralöl 5,0 4,5 -10,7 3,7 3,4<br />

Erdgas 18,4 16,8 -8,9 13,5 12,9<br />

Steinkohle 22,2 17,7 -20,3 16,3 13,5<br />

Braunkohle 55,5 53,8 -3,1 40,7 41,2<br />

erneuerbare Energien 33,0 35,4 7,3 24,2 27,1<br />

Übrige Energieträger 2,2 2,5 13,6 1,6 1,9<br />

insgesamt 136,4 130,7 3,3 100,0 100,0<br />

Anteile Gesamtverbrauch 28,9 27,3<br />

10.2.3 Stromerzeugung in Deutschland<br />

Die Bruttostromerzeugung der Kraftwerke in Deutschland lag im Jahr 2008 mit rund<br />

639,1 Mrd. kWh über dem Vorjahresniveau. Neben der steigenden Verstromung von Erdgas stieg<br />

insbesondere der Beitrag der Kernenergie wieder an, was einen Rückgang bei der<br />

Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohlen verursachte. Die Kernkraftwerke lieferten im Jahr<br />

2008 mit 148,8 Mrd. kWh knapp 6% mehr Strom als im Vorjahr. Damit waren am Jahresende<br />

18.353 MW von insgesamt 20.470 MW Kernkraftleistung am Netz. Der Anteil der Kernkraft an<br />

der Bruttostromerzeugung Deutschlands stieg 2008 auf 23% und lag mit der Braunkohle fast<br />

gleichauf.<br />

Einen deutlichen Rückgang verzeichnete dementsprechend die Verstromung von Steinkohle:<br />

Die Stromerzeugung auf Basis dieses Energieträgers sank um 10% auf 128,5 Mrd. kWh. In den<br />

Braunkohlekraftwerken wurden 3% weniger Strom erzeugt als 2007. Insgesamt lieferte die<br />

Kohle 278,5 Mrd. kWh Strom. Damit stammten gut 44% des Stroms in Deutschland aus Kohle.<br />

Die Bedeutung von Erdgas in der Stromerzeugung nahm weiter zu. Im Jahr 2008 wurden<br />

83 Mrd. kWh Strom in erdgasbetriebenen Kraftwerken erzeugt. Der Anteil des Erdgases am<br />

Energieträgermix der Stromerzeugung stieg damit um 9% auf 13%.<br />

Die installierte Leistung der Windkraftwerke erhöhte sich im Jahr 2008 um etwa 1.610 MW<br />

auf rund 23.900 MW. Insgesamt waren zum Jahresende schätzungsweise<br />

23.300 Windenergieanlagen in Betrieb. Die Stromerzeugung aus Windenergie stieg trotz eines<br />

weiteren Zubaus nur um 1% auf 40,2 Mrd. kWh. Dies lag am etwas schwächeren Windangebot<br />

im Jahr 2008 gegenüber 2007. In Relation zum Normaljahr betrug im Jahr 2008 das<br />

Windangebot 96% gegenüber 102% im Jahr 2007.<br />

10 - 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!