17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

7.3.2 Güterbeförderung innerhalb Deutschlands nach Flaggen 2007 13<br />

Flagge<br />

Güterbeförderung nach Flaggen<br />

Gesamtverkehr<br />

2007 2008<br />

7 - 13<br />

Veränderung<br />

2008 gegenüber<br />

2007<br />

in 1.000 t %<br />

Anteile am Verkehr<br />

insgesamt<br />

2007 2008<br />

Niederlande 131.922,0 131.024,1 -897,9 -0,7 53,0 53,3<br />

Deutschland 84.115,3 81.968,8 -2.146,5 -2,6 33,8 33,4<br />

Belgien 18.251,7 17.456,7 -795,0 -4,4 7,3 7,1<br />

Polen 3.282,5 3.648,5 +366,0 +11,2 1,3 1,5<br />

Schweiz 3.218,7 3.387,3 +168,6 +5,2 1,3 1,4<br />

Frankreich 1.783,3 1.679,5 -103,8 -5,8 0,7 0,7<br />

Tschech. Republik 1.610,8 1.482,4 -128,4 -8,0 0,6 0,6<br />

Österreich 1.040,2 1.019,8 -20,4 -2,0 0,4 0,4<br />

Luxemburg 915,6 981,7 +66,1 +7,2 0,4 0,4<br />

Ungarn 409,4 444,5 +35,1 +8,6 0,2 0,2<br />

übrige Flaggen 2.424,6 2.568,3 +143,7 +5,9 1,0 1,0<br />

insgesamt 248.974,1 245.661,7 -3.312,4 -1,3 100 100<br />

7.3.3 Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt 13<br />

Vor dem Hintergrund der negativen Entwicklung im Gesamtgütertransport mussten auch die<br />

in den letzten Jahren gestiegenen Güterabteilungen im Jahr 2008 zum Teil starke Verluste<br />

hinnehmen. Einige Bereiche konnten trotz der rückläufigen Gesamtentwicklung Zuwächse<br />

verzeichnen.<br />

� Steine und Erden (einschl. Baustoffe) 51,786 Mio. t + 1,0 %<br />

� Erdöl, Mineralölerzeugnisse, Gase 37,221 Mio. t + 4,9 %<br />

� Erze und Metallabfälle 37,003 Mio. t - 2,3 %<br />

� Feste mineralische Brennstoffe 34,622 Mio. t - 4,6 %<br />

� Chemische Erzeugnisse 21,178 Mio. t - 3,4 %<br />

� andere Nahrungs- und Futtermittel 15,605 Mio. t + 2,3 %<br />

� Eisen, Stahl und NE-Metalle 14,489 Mio. t - 8,6 %<br />

� Landwirtschaftliche Erzeugnisse 10,157 Mio. t - 3,0 %<br />

� Düngemittel 5,745 Mio. t + 0,2 %<br />

� sonstige Halb- und Fertigwaren 3,668 Mio. t - 12,2 %<br />

7.3.4 Güterumschlag in den Binnenhäfen<br />

Die Öffentlichen Binnenhäfen schlugen in 2008 im Güterverkehr14 insgesamt 281,3 Mio. t<br />

Güter um. Im Vergleich zum Vorjahr sank der gesamte Güterumschlag um 5,457 Mio. t bzw.<br />

1,9%. Trotz eines Rückgangs von 3,8% ist der Duisburger Hafen weiterhin führender deutscher<br />

Binnenhafen mit einem Gesamtgüterumschlag von 51,4 Mio. t. Der Hafen von Köln kann auch<br />

mit einem Umschlagsminus von 7,5% seine zweite Position mit einem Güterumschlag von<br />

14,8 Mio. t, vor dem Hamburger Binnenhafen, der um 1,5% auf 12,2 Mio. t zulegt, behaupten.<br />

Bedeutende Aufkommenssteigerungen verzeichneten zudem die Häfen in Lahnstein (+30%),<br />

Eisenhüttenstadt (+64%)und der Rhein-Lippe-Hafen (39,4%). Spitzenreiter ist aber der Hafen von<br />

Niederlehme mit einem Zuwachs von über 400%. Deutliche Einbußen verzeichneten die Häfen,<br />

die im letzten Jahr kräftig zulegten – Wittenberge (-32,8%) und Dresden (-19,9%).<br />

13 Vgl.: Statistisches Bundesamt – Fachserie 8 Reihe 4 – Verkehr – Güterverkehrsstatistik der<br />

Binnenschifffahrt 2008 vom 09.06.<strong>2009</strong><br />

14 alle Verkehrsträger gerechnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!