17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

Die Geldstrafen sollen von 150.000 EUR bis 1,5 Mio. EUR reichen. Für Freiheitsstrafen<br />

werden einheitliche Mindestsätze vorgeschrieben. Allgemein haftbar <strong>für</strong> Vorsatz,<br />

Leichtfertigkeit oder grobe Fahrlässigkeit sollen Kapitän, Eigner, Betreiber und<br />

Befrachter sein unabhängig von der Flagge. Die strafrechtliche Verantwortung<br />

(wegen mangelnder Überwachung) wird auf juristische Personen (Vorstand von<br />

Reedereien) ausgedehnt<br />

o VO zur Schiffs- und Hafensicherheit (31.03.2004)<br />

EU Instrument zur Umsetzung des ISPS Codes in der Gemeinschaft. Die VO regelt die<br />

Einzelheiten <strong>für</strong> Schifffahrt, Häfen und Verwaltung<br />

o RL zu Sicherheitskontrollen der gesamten Transportkette (insbes. der Container) und<br />

Mitteilung über die Einführung einer „European Intermodal Loading Unit“<br />

(intermodaler EU Standard-Container) (2006)<br />

� „Erika III-Paket“ (23.11.2005)<br />

o RL zur Einhaltung der Flaggenstaatpflichten (Übernahme und Verschärfung des IMO<br />

Auditing Systems);<br />

o RL zur Hafenstaatkontrolle (Verschärfung der Hafenstaatkontrollen mit<br />

Schwerpunkt Risikoschiffe);<br />

o RL zur Überwachung des Seeverkehrs (u. a. Monitoring und bessere<br />

o<br />

Notliegeplatzregelungen);<br />

RL zur besseren Überwachung der Klassifikationsgesellschaften (Inspektion und<br />

Zertifizierung von Schiffen und Besatzungen);<br />

o RL zur Harmonisierung der Seeunfalluntersuchung in den EU Staaten;<br />

o VO über die Haftung und Entschädigung <strong>für</strong> Passagiere und Gepäck (Umsetzung des<br />

Athener Haftungs-Übereinkommens);<br />

o RL zur verschärften Reederhaftung bei Unfällen und Verschmutzungen (weitere<br />

Ausweitung der Haftungs- und Versicherungspflichten mit dem Ziel, die beschränkte<br />

Reederhaftung durch eine unbeschränkte abzulösen).<br />

8.1.2 Ships Security<br />

Nach dem 11. September 2001 rückte die Seeschifffahrt als mögliches Ziel des internationalen<br />

Terrorismus in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft. IMO, WCO und ILO4 sahen<br />

sich mit Forderungen nach möglichst umfassenden Maßnahmen zum Schutz der weltweiten<br />

Seeschifffahrt vor Terroranschlägen konfrontiert, die möglichst in internationalen Konventionen<br />

vereinbart werden sollten, um nationale Alleingänge zu vermeiden. Die IMO verabschiedete mit<br />

dem ISPS-Code ein System zur präventiven Abwehr von terroristischen Gefahren <strong>für</strong> Schiffe und<br />

Hafenanlagen, der in die SOLAS-Konvention eingefügt wurde. Die Änderungen und<br />

Ergänzungen zur SOLAS-Konvention (einschl. ISPS-Code) traten zum 01.07.2004 in Kraft. Die EU<br />

hat die wesentlichen Teile des ISPS-Codes übernommen und in verbindliches EU-Recht<br />

umgewandelt. Ziel ist es, die Sicherheit von Schiffen und Häfen durch standardisierte und<br />

nachprüfbare Maßnahmen weltweit zu verbessern.<br />

Betroffen von den Maßnahmen des ISPS-Code sind Schiffe und Hafenanlagen, an denen<br />

Schiffe größer als 500 BRZ in der internationalen Fahrt abgefertigt werden. So müssen alle Häfen<br />

und Schiffe einen Gefahrenabwehrplan erstellen. Im Rahmen festgelegter Gefahrenstufen<br />

werden Abwehrmaßnahmen gegen mögliche terroristische Übergriffe veranlasst. Alle Schiffe<br />

erhalten eine Schiffsidentifikationsnummer und müssen sich 24 Stunden vor Einlaufen in einen<br />

EU-Hafen anmelden. Die IMO-Vertragsstaaten sind verpflichtet, jedes einlaufende Schiff<br />

polizeilich zu kontrollieren. Auf allen Schiffen sind Sicherheitsoffiziere einzustellen, die <strong>für</strong> die<br />

Einhaltung der Gefahrenabwehrpläne verantwortlich sind. Spezielle nationale Points of Contact<br />

sind <strong>für</strong> die Sicherheitskommunikation einzurichten.<br />

4 IMO – International <strong>Maritime</strong> Organization; WCO - World Customer Organization; ILO - International<br />

Labour Organization<br />

8 - 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!