17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

8.4.4.1<br />

Notschlepper Nordsee<br />

In der Nordsee stellt die Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz den Notschlepper „OCEANIC“ in<br />

Charter der WSV des Bundes. Dieser soll am 01. Januar 2011 durch einen neuen hochmodernen<br />

Notschlepper mit einem Pfahlzug von 200t ersetzt werden. Material und Besatzung des neuen<br />

Schleppers sind, anders als bei der „OCEANIC“, gegen giftige Gase und Explosionsgefahr<br />

geschützt.<br />

Das neue knapp 80m lange und 16,5m breite Schiff erreicht 19,5 kn bei einem<br />

Tiefgang von 6m und wird ebenfalls von der ARGE „Küstenschutz“ betrieben. Für die<br />

Charterung und die ständig einsatzbereite Besatzung stellt der Bund <strong>für</strong> 10 Jahre insgesamt bis<br />

zu 114 Mio. EUR zur Verfügung. Mit den beiden, abgestützt auf Helgoland operierenden<br />

schleppfähigen Mehrzweckschiffen<br />

der WSV „Neuwerk“ und „Mellum“ wird der neue<br />

Notschlepper<br />

sicherstellen, dass auch größte Schiffe im Havariefall schnell gesichert werden<br />

können. Die Bereitstellung der bundeseigenen Mehrzweckschiffe als Arbeitsplattformen bei der<br />

unmittelbaren Gefahrenabwehr ist eine unverzichtbare Verbesserung der maritimen<br />

Notfallvorsorge.<br />

Schiffsname<br />

Neuwerk Mellum Oceanic<br />

Pfahlzug 110 t 110 t 179 t<br />

Station<br />

Helgoland Helgoland Norderney<br />

Betreiber WSA Cuxhaven WSA Wilhelmshaven<br />

ARGE<br />

Küstenschutz<br />

8.4.4.2 Notschlepper Ostsee<br />

In der Ostsee stehen international nur begrenzte Notschleppkapazitäten zur Verfügung. Zur<br />

Gewährleistung der Eingreifzeiten wurden zusätzlich zu den bundeseigenen Mehrzweckschiffen<br />

„Scharhörn“ und „Arkona“ von privaten Reedereien drei Notschlepper gechartert: der Schlepper<br />

„Bülk“ in Kiel und zwei Schlepper von der ARGE Küstenschutz: „Fairplay-25“ in Saßnitz und<br />

„Fairplay-26“ in Warnemünde,<br />

beide mit jeweils 65 t Pfahlzug. Zusätzlich wurde im Mai 2008 der<br />

Zuschlag <strong>für</strong> die Charterung<br />

eines weiteren Notschleppers mit 100t Pfahlzug, einer<br />

Geschwindigkeit<br />

von 16,5kn bei 6m Tiefgang sowie der Eisklasse E2 zum Aufbruch von<br />

mindestens 30 cm dickem Eis und eines weiteren Boardingteams, ebenfalls von der ARGE<br />

„Küstenschutz“, erteilt. Dieser soll am 01.07.2010 mit Liegeplatz Rostock in Dienst gestellt<br />

werden. Der Bund stellt <strong>für</strong> die Charterung des neuen Schiffes und des Boardingteams <strong>für</strong> einen<br />

Zeitraum von 10 Jahren 67,7 Mio. EUR zur Verfügung. Diese werden durch den geschlossen<br />

Vertrag allerdings nicht ausgeschöpft.<br />

Schiffsname<br />

Scharhörn Arkona Bülk Fairplay-25 Fairplay-26<br />

Pfahlzug 40 t 40 t 40 t 65 t 65 t<br />

Station<br />

Hohwachter<br />

Bucht<br />

Saßnitz Kiel Saßnitz Warnemünde<br />

Betreiber WSA Lübeck WSA Stralsund SFG Kiel<br />

ARGE<br />

Küstenschutz<br />

ARGE<br />

Küstenschutz<br />

Die in Warnemünde stationierte „Fairplay-26“ ist – wie die baugleiche „Fairplay- 25“ in<br />

Saßnitz – ein moderner Schlepper, der <strong>für</strong> Notschleppen, Begleitung, See- und Hafenassistenz,<br />

Feuerlöschen, Offshorearbeiten und andere Aufgaben geeignet ist. Jeder der knapp vier Jahre<br />

alten Schlepper hat zwei Besatzungen von 6 Mann, die im zweiwöchigen Wechsel an Bord<br />

arbeiten. Ein vierköpfiges „Boarding-Team“, stationiert in Warnemünde, kann bei Bedarf die<br />

Besatzung des Havaristen unterstützen.<br />

8 - 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!