17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

8.2.1.2 Grey List<br />

21 Flaggenstaaten mit durchschnittlichen Besichtigungsergebnissen werden in der „grauen<br />

Liste“ erfasst. 2008 kamen der Iran und die USA, beide von der „White list“ hinzu. Ebenfalls auf<br />

dieser Liste stehen, am unteren Ende, Jamaika, Algerien und Aserbaidschan und am oberen Ende<br />

neben den oben genanten noch Polen und Lettland.<br />

Flagge<br />

Inspektionen<br />

2006 - 2008<br />

Auslaufverbote<br />

2006 - 2008<br />

8 - 18<br />

Limit <strong>für</strong><br />

schwarze Liste<br />

Limit <strong>für</strong><br />

Graue Liste Risikofaktor<br />

Jamaica 56 7 8 0 0,92<br />

Algerien 119 12 13 3 0,86<br />

Aserbaidschan 115 11 13 3 0,79<br />

Marokko 156 13 17 5 0,68<br />

Cook Inseln 86 7 10 2 0,61<br />

Bulgarien 323 24 31 15 0,59<br />

Saudi Arabien 54 4 7 0 0,53<br />

Tunesien 56 4 8 0 0,51<br />

Dom. Republik 31 2 5 0 0,47<br />

Taiwan 33 2 5 0 0,45<br />

Südkorea 214 14 22 8 0,43<br />

Malaysia 96 5 11 2 0,31<br />

Österreich 31 1 5 0 0,29<br />

Kroatien 196 11 20 7 0,29<br />

Färöer Inseln 117 6 13 3 0,28<br />

Niederl. Antillen 714 44 62 38 0,24<br />

Thailand 213 11 22 8 0,20<br />

USA 157 7 17 5 0,15<br />

Lettland 158 7 17 5 0,15<br />

Iran 201 9 21 8 0,11<br />

Polen 193 8 20 7 0,06<br />

8.2.1.3 White List<br />

Aus der grauen in die „weiße Liste“, die die Qualitätsflaggen repräsentiert, stiegen 2008<br />

Litauen, die Türkei und Japan auf. Diese Liste mit 41 Flaggenstaaten wird angeführt von den<br />

Bermudas vor Frankreich und Großbritannien. Deutschland belegt hinter der VR China Rang 5.<br />

Ebenfalls auf der „White list“ stehen, die Niederlande, Griechenland, Hong Kong, Singapur, die<br />

Bahamas, Liberia sowie Antigua und Barbuda.<br />

Auch wenn die internationale Schifffahrt einem hohen Kostendruck ausgesetzt ist, gibt es in<br />

der Öffentlichkeit kaum Toleranz gegenüber vermeidbaren Unfällen auf See mit ihren<br />

Auswirkungen <strong>für</strong> Mensch und Ökosystem. Gerade die spektakulären Tankerunfälle haben<br />

weltweit Fragen zur Schiffssicherheit wieder in den Vordergrund gerückt, die vor allem den<br />

baulichen Zustand älterer Schiffe, die Prüfungen der Klassifikationsgesellschaften und die<br />

Überwachung des Seeverkehrs durch Hafenstaatkontrollorgane betreffen.<br />

Aber auch die Zugehörigkeit des Flaggenstaates zur Weißen Liste ist nicht immer eine<br />

Garantie <strong>für</strong> den guten Zustand des Schiffes, so wurde im Jahr 2008 auch ein Schiff aus dem<br />

Verkehr gezogen, auf dem die Türkische Flagge wehte. Am Jahresende waren allerdings von den<br />

19 aus dem Verkehr gezogenen Schiffen nur noch 4 übrig, auf allen anderen wurden die Mängel<br />

beseitigt und die Schiffe nach einer erneuten Überprüfung wieder freigegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!