17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

3.3.4.3 Ausbildung/Seefahrtszeiten <strong>für</strong> technische Befähigungszeugnisse<br />

Technischer Wachoffizier<br />

� mindestens zweijährige Ausbildung an einer Fachschule/Fachhochschule<br />

� 18 monatige Ausbildung zum technischen Offiziersassistenten bzw.<br />

entsprechende Praktika bzw. Praktikumsemester<br />

� oder Seefahrtszeiten von 6 bis 18 Monaten im Maschinendienst je nach<br />

Abschlussprüfung als Schiffsmechaniker oder in einem Metall- oder<br />

Elektroberuf<br />

Zweiter technischer Offizier<br />

� mindestens zweijährige Ausbildung an einer Fachschule/Fachhochschule<br />

� Seefahrtszeit von mindestens 12 Monaten als technischer Wachoffizier<br />

Leiter der Maschinenanlage<br />

� mindestens zweijährige Ausbildung an einer Fachschule/Fachhochschule<br />

� mindestens 24 Monate Seefahrtszeit als Zweiter technischer Offizier zusätzlich<br />

zur Seefahrtszeit als technischer Wachoffizier.<br />

3.3.4.4 Ausbildung zum technischen Wachoffizier/Leiter Maschinenanlage<br />

(Stand: Oktober 2007) 20<br />

Realschul-<br />

abschluss:<br />

Praktikum<br />

Schiffs-<br />

betriebs-<br />

technischer<br />

Assistent<br />

der Seefahrt-<br />

schule<br />

Cuxhaven<br />

Facharbeiter<br />

in einem<br />

Metall- oder<br />

Elektroberuf<br />

und 12 bzw 16<br />

Monate<br />

Fahrzeit im<br />

Maschinen-<br />

dienst<br />

4 Semester Fachschule<br />

Schiffsbetriebstechnik<br />

3 - 14<br />

Berufsaus-<br />

bildung zum<br />

Schiffs-<br />

mechaniker<br />

und<br />

6 Monate<br />

Seefahrtszeit<br />

im<br />

Maschinen-<br />

dienst<br />

Abitur oder<br />

FH - Reife:<br />

26 Wochen<br />

technisches<br />

Vorpraktikum,<br />

2x 6 Monate<br />

Praxis im acht-<br />

semestrigen<br />

Fachhochschul-<br />

studiengang<br />

nachzuweisende Praxiszeiten<br />

nach dem Studium<br />

Abitur oder<br />

FH - Reife:<br />

18 Monate<br />

praktische<br />

Ausbildung<br />

und Seefahrts-<br />

zeit als<br />

Technischer<br />

Offiziers-<br />

assistent<br />

6 Semester Fachhochschulstudium<br />

Schiffsbetriebstechnik mit Abschluss<br />

Diplom / Bachelor<br />

Befähigungszeugnis Technischer Wachoffizier<br />

Technischer Wachoffizier<br />

mind. 1 Jahre Seefahrtszeit als<br />

Technischer Wachoffizier<br />

Zweiter Technischer Offizier<br />

mind. 2 Jahre Seefahrtszeit als<br />

Zweiter Technischer Offizier oder Technischer Wachoffizier<br />

Leiter Maschinenanlage ( Chief )<br />

20 gemäß Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V. Bremen – Mai <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!