17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

8.4.4.3 Arbeitsgemeinschaft „Küstenschutz“<br />

Bugsier ist federführender Partner der „Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz“, in der sich<br />

im September 2001 die führenden drei deutschen Schlepp- und Bergungsreedereien<br />

� Bugsier-, Reederei- und Bergungs-<strong>Gesellschaft</strong> mbH & Co. Hamburg<br />

� Fairplay Towage Hamburg/Rostock<br />

� Unterweser Reederei Bremen<br />

� und die Helikopter Service GmbH aus Mariensiel (Wilhelmshaven)<br />

zusammengeschlossen haben.<br />

Gemeinsam beschäftigen sie über 600 Mitarbeiter und betreiben ca. 50 Schlepper – davon 10<br />

speziell ausgerüstete „Feuerlösch-Schlepper“ – mit 2.000 bis 13.200 PS und Pfahlzügen zwischen<br />

25 und 180 t – an der deutschen Nord- und Ostseeküste.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft stellt im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums in der Nordsee<br />

den Notschlepper „Oceanic“ (179 t Pfahlzug, Seeposition Norderney) und in der Ostsee die<br />

beiden Notschlepper<br />

„Fairplay-25“ (Station Sassnitz) und „Fairplay-26“ (Station Warnemünde)<br />

mit jeweils 65 t Pfahlzug.<br />

Außerdem stellt die Arbeitsgemeinschaft die beiden, jeweils vierköpfigen „Boarding-Teams“<br />

<strong>für</strong> Nord- und Ostsee, die bei einer Schiffshavarie als Verstärkung an Bord des<br />

Havaristen<br />

gebracht werden können.<br />

Zur URAG-Gruppe gehört die Wiking<br />

Helikopte r Service Gmb H , die über<br />

allwettertaugliche Helikopter<br />

und jahrzehntelange<br />

Erfahrungen<br />

bei Lotsenversetzungen und<br />

Transporten von Menschen und Material üb er See verfügt. Auf dem Flugplatz Mariensiel wird<br />

die Hubschrauberbasis betrieben mit 3 Sikorsky-Hubschraubern und 17 Piloten <strong>für</strong><br />

Tag- und<br />

Nachteinsätze über See und Land nach Instrumentenflugregeln (IFR). Unterhalten wird ein<br />

eigener luftfahrtechnischer Betrieb; Flugbetrieb<br />

und <strong>Technik</strong> sind über eine zentrale<br />

Einsatzleitung rund um die Uhr an 365 Tagen ansprechbar und einsatzbereit.<br />

Wiking Helikopter Service Sikorsky S-76B Offshore Sikorsky S-76A+ Offshore<br />

Einsatzart<br />

-<br />

Seelotsenversetzdienst Deutsche Bucht<br />

- Personen- und Materialtransporte<br />

-<br />

-<br />

Zieldarstellung, Vermessungsflüge<br />

21<br />

Hilfeleistungen bei Seeunfällen<br />

Piloten/Windenführer 2/1<br />

Passagiere<br />

-<br />

max. 12<br />

- max. 10 (Offshore) 22<br />

Reisegeschwindigkeit. 268 km/h<br />

Flugzeit 2 Std.30 Min<br />

2 Std. 45 Min.<br />

(+30 Min. Reserve)<br />

(+30 Min. Reserve)<br />

8.4.4.4 Schlepper unter deutscher Flagge 23 (Stand 31.12.2008)<br />

Art BRZ Anzahl Leistung (K W) Lüa ( in m)<br />

bis 199 3 588 – 1.440 26,39 – 26,60<br />

Schlepper<br />

200 bis 499 40 1.320 – 4.800 25,00 –35,89<br />

ab 500 5 5 .000 – 5.304 33,46 – 39,00<br />

Bugsierschlepper<br />

bis 199<br />

ab 200<br />

14<br />

13<br />

420 – 1.280<br />

1.280-1.770<br />

2 5,51 – 30,00<br />

25,85 – 29,04<br />

Bergungsschlepper 2.294 1 9.706 87,58<br />

gesamt 76<br />

21 Die Hubschrauber sind mit einem Lasthaken <strong>für</strong> max. 1.200 kg ausgerüstet.<br />

22 Das Sitzplatzangebot bzw. die Nutzlast kann sich je nach Flugstrecke und Einsatzprofil verringern.<br />

23 gem. Angaben Bundesamt <strong>für</strong> Seeschifffahrt und Hydrographie – Abteilung Schifffahrt<br />

8 - 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!