17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

7.3 Güterverkehr in der Binnenschifffahrt<br />

7.3.1 Güteraufkommen in der Binnenschifffahrt 11<br />

Die Binnenschifffahrt in Deutschland konnte nach vorläufigen Angaben des Statistischen<br />

Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2008 ihr Rekordergebnis von 2007 in Höhe von 249,0 Mio. t nicht<br />

wieder erreichen. Die Beförderungsmenge verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,4 %<br />

auf nunmehr 245,6 Mio. t. Obwohl die Beförderungsmenge damit erstmals im Jahresvergleich<br />

seit 2003 abgenommen hat, war 2008 die zweithöchste Transportmenge in der Binnenschifffahrt<br />

seit der Wiedervereinigung Deutschlands zu verzeichnen.<br />

Entwickelte sich der Binnenschiffsverkehr mit einem Wachstum von 0,9% im 1. Halbjahr 2008<br />

gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres noch durchaus positiv, wobei dazu<br />

insbesondere die innerdeutschen Verkehre mit 3,6% und die Containertransporte mit 4,2%<br />

Zuwachs beitrugen, gingen ab Mitte des Jahres die Transportmengen im Monatsvergleich immer<br />

stärker zurück. Besonders im November mit -7,0% und im Dezember (zum Teil wegen<br />

zugefrorener Wasserstraßen) mit -12,2% waren die Rückgänge gegenüber den jeweiligen<br />

Vorjahresmonaten überdurchschnittlich hoch. Im innerdeutschen Verkehr und im Versand in das<br />

Ausland fiel der Rückgang im Dezember mit jeweils rund -17% noch dramatischer aus.<br />

Im gesamten Jahr 2008 ist im innerdeutschen Verkehr der Gütertransport per Binnenschiff um<br />

-3,3% zurückgegangen, beim Versand ins Ausland gab es ein Minus von 4,0%. Der mit knapp<br />

108 Mio. Tonnen mengenmäßig besonders bedeutsame grenzüberschreitende Empfang aus dem<br />

Ausland ist dagegen um 0,2% angestiegen und erreichte einen Anteil von fast 44% an allen<br />

Transporten der Binnenschifffahrt. Hier zeigt sich auch die wichtige Verteilerfunktion der<br />

Binnenschifffahrt <strong>für</strong> die Waren aus den niederländischen und belgischen Seehäfen im<br />

Hinterlandverkehr, zumal auch die Gütertransporte im Durchgangsverkehr immerhin noch eine<br />

Zunahme von 0,6% aufwiesen.<br />

Die Verkehrsleistung der Binnenschifffahrt – das rechnerische Produkt aus insgesamt<br />

transportierter Gütermenge und durchschnittlicher Transportentfernung auf deutschen<br />

Wasserstraßen – ist im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um -1,1% auf 64,0 Mrd. tkm<br />

zurückgegangen. Dieser geringere Rückgang im Vergleich zur Beförderungsmenge ist<br />

offensichtlich darauf zurückzuführen, dass mit der leicht positiven Mengenentwicklung beim<br />

Empfang aus dem Ausland und beim Durchgangsverkehr auch größere Transportweiten<br />

verbunden waren.<br />

Die langfristigen Voraussetzungen <strong>für</strong> die zukünftige Entwicklung des Binnenschiffsverkehrs<br />

werden – unbeachtet der zurzeit herrschenden Unsicherheit auf Grund der Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise – weiterhin als durchweg gut bezeichnet. Dabei werden in den verschiedensten<br />

Verkehrsprognosen die Wachstumsaussichten der Binnenschifffahrt allerdings weniger<br />

dynamisch eingeschätzt als die Perspektiven der konkurrierenden Verkehrsträger. In der vom<br />

Bundesverkehrsministerium veröffentlichten Abschätzung der Verkehrsentwicklung wird das<br />

Aufkommen der Binnenschifffahrt bis 2050 im Vergleich zu heute um mehr als 50% wachsen.<br />

Dies würde jedoch nicht reichen, um der Binnenschifffahrt ihren heutigen Marktanteil zu<br />

erhalten, da die anderen Landverkehrsträger noch stärker wachsen sollen.<br />

Ein positives Zeichen <strong>für</strong> die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Verkehrsträgers<br />

Binnenschiff hat die Bundesregierung durch die Bewilligung zusätzlicher Finanzmittel <strong>für</strong> den<br />

Erhalt und Ausbau der Bundeswasserstraßen im Rahmen des Konjunkturpaketes I am Ende des<br />

vergangenen Jahres mit 170 Mio. EUR und weiterhin 120 Mio. EUR im Rahmen des<br />

Konjunkturpaketes II im Februar <strong>2009</strong> gesetzt.<br />

11 Vgl.: Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. – Geschäftsbericht 2008/<strong>2009</strong>,<br />

Duisburg, 18.März <strong>2009</strong><br />

7 - 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!