17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

9.2.4 Ausweisung besonders empfindliche Meeresgebiete als PSSA 9<br />

In allen Küstenländern stehen große Küstenbereiche aufgrund ihrer herausragenden<br />

Bedeutung <strong>für</strong> Flora und Fauna unter Naturschutz oder bilden Teile von Biosphärenreservaten<br />

und Nationalparks. Insbesondere das Wattenmeer besitzt eine weltweite Bedeutung als<br />

einzigartiger Lebensraum und Brut- und Rastgebiet <strong>für</strong> viele Vogelarten. Derzeit bestehen in der<br />

Nordsee die Nationalparks Niedersächsisches, Hamburgisches und Schleswig-Holsteinisches<br />

Wattenmeer, mit denen der größte Teil der Küste, mit Ausnahme der Flussmündungsbereiche,<br />

unter Schutz steht. Diese Gebiete stellen zusammen mit weiteren Flächen außerdem<br />

Schutzgebiete nach der internationalen Ramsar-Konvention zum Schutz von Feuchtgebieten und<br />

nach der EU-Vogelschutzrichtlinie dar.<br />

Sie sind als Particularly Sensitive Sea Area (PSSA) der IMO anerkannt und sollen zusammen mit<br />

anderen Flächen in der AWZ und im Küstenmeer Bestandteil des noch entstehenden NATURA-<br />

2000-Netzwerks werden.<br />

In der Ostsee bestehen die Nationalparks Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft,<br />

die zudem als „Baltic Sea Protected Areas“ (BSPA nach HELCOM) geschützt sind. 6 weitere<br />

Gebiete wurden als potentielle BSPAs identifiziert und überwiegend auch als FFH- und Vogelschutzgebietsvorschlag<br />

gemeldet. In der AWZ der Ostsee wurden 5 FFH-Gebiete sowie ein<br />

Vogelschutzgebiet gemeldet.<br />

Die Ostsee wurde mit Ausnahme der russischen Gewässer in der Zwischenzeit vom<br />

Umweltausschuss MEPC der IMO als „besonders empfindliches Meeresgebiet“ - „Particularly<br />

Sensitive Sea Area“ (PSSA) - erklärt. Unmittelbare Auswirkungen auf die Schifffahrt hat<br />

dieser Schritt vorerst nicht, erleichtert aber die Durchsetzung weiterer Schutzmaßnahmen.<br />

Mit der Ausweisung der Ostsee als PSSA wird international anerkannt, dass dieses Gebiet<br />

eines besonderen Schutzes auch gegen Gefahren bedarf, die von der Schifffahrt ausgehen<br />

könnten. Die Ostsee hat auf Grund ihres geringen Salzgehaltes und der niedrigen<br />

Wasseraustauschkapazität kaum Selbstheilungskräfte, falls es zu einer Verschmutzung durch Öl<br />

oder andere gefährliche Stoffe kommt. Russland hat sich als einziger Ostseeanrainer nicht der<br />

PSSA-Initiative angeschlossen. Dadurch wurde auch nicht die gesamte Ostsee als PSSA<br />

ausgewiesen, denn das Hoheitsgebiet vor der russischen Ostseeküste ist davon ausgenommen.<br />

9 PSSA - Particularly Sensitive Sea Area<br />

9 - 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!