17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

Verzögerungen der Arbeiten an der Eingangsschleuse Meiderich. Im DEK wurde die neue<br />

Schleuse Münster 1 am 25. Februar <strong>2009</strong> fertig gestellt. Die Planungen <strong>für</strong> den Ausbau der<br />

Nordstrecke des Kanals gehen nach anfänglichen Schwierigkeiten gut voran. Untersucht wird<br />

jetzt auch der Ausbau des Küstenkanals. Am Emssperrwerk in Gandersum wurden erste<br />

Berechnungen und Gutachten <strong>für</strong> eine Schleuse und eine Sohlschwelle durchgeführt.<br />

Am Mittellandkanal lässt der Baufortschritt in der Osthaltung, einem Teil des Verkehrsprojekts<br />

17 Deutsche Einheit, die Fertigstellung <strong>für</strong> auf 2,80 m abgeladene Fahrzeuge weiterhin bis 2012<br />

erwarten. Die am 22. November 2008 mit verbesserter Durchfahrtshöhe eingeweihte neue<br />

Schleuse Sülfeld funktioniert noch nicht einwandfrei. Bei den Stichkanälen konnten in der Fahrt<br />

auf Salzgitter neue Abmessungen <strong>für</strong> Fahrzeuge und Verbände freigegeben werden. Vorrangig<br />

ist weiterhin der Ausbau des Stichkanals nach Hildesheim, der zwischen 2011 und 2017 erfolgen<br />

soll. Der Ersatz der Schleusen Haste und Hollage ist zurückgestellt.<br />

Die Vertiefung der Mittelweser bringt seit dem 15. Januar <strong>2009</strong> mit der Freigabe einer<br />

Fahrrinnentiefe von 2,80 m spürbaren Nutzen. Der Auftrag <strong>für</strong> den Neubau der Schleuse<br />

Dörverden wurde im Oktober 2008 erteilt. In Minden soll der Neubau der Weserschleuse im<br />

Herbst <strong>2009</strong> beginnen.<br />

Am Elbe-Seitenkanal bereitet die neue Schleuse Uelzen noch erhebliche Probleme. Für die<br />

Aufnahme konkreter Planungen einer neuen Schleuse in Lüneburg wird es nach Angaben des<br />

BDB höchste Zeit, nachdem das zu kleine Schiffshebewerk trotz aufwändiger<br />

Unterhaltungsmaßnahmen immer häufiger gesperrt ist.<br />

An der Elbe soll der Unterhaltungsrückstand 2010 beseitigt sein. Der durch Buhnensanierung<br />

erreichte Stand muss dann aber auch nachhaltig gesichert werden. In Magdeburg wurden die<br />

Vorhäfen der Niedrigwasserschleuse fertig gestellt. Das Raumordnungsverfahren <strong>für</strong> den Ausbau<br />

der unteren Saale ist im Oktober 2008 abgeschlossen worden. Am Elbe-Lübeck-Kanal hat die<br />

Industrie- und Handelskammer zu Lübeck eine neue Diskussion um einen Ausbau eingeleitet. Bei<br />

der Ermittlung des Nutzens kommt es auch auf eine Vertiefung der Fahrrinne an.<br />

Auf den Märkischen Wasserstraßen wurde in der priorisierten Verbindung zwischen Magdeburg<br />

und Berlin im Oktober 2008 der Neubau der 2. Schleuse Wusterwitz begonnen. Mit dem Abbruch<br />

der Genthiner Brücke wurde im Dezember 2008 der zweilagige Containerverkehr möglich. Der<br />

Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals wurde im Juli 2008 erlassen.<br />

Gegen den Beschluss wurde Klage beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Bis zur<br />

gerichtlichen Entscheidung wird nicht mit dem Ausbau begonnen. Ein Jahr nach der<br />

Entscheidung <strong>für</strong> den Bau des neuen Schiffshebewerkes Niederfinow wurde dort am 23. März<br />

<strong>2009</strong> der Grundstein gelegt.<br />

7 - 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!