17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

Außerdem gewährt die Seenotleitung (MRCC) Bremen auf Anforderung auch Unterstützung<br />

<strong>für</strong> ausländ i deren Koordinierung von SAR-Maßnahmen <strong>für</strong> deutsche Schiffe<br />

in fremden Seegebieten.<br />

Die Aufgabe bisherigen SA chen je p der WSV<br />

des Bundes alen e<br />

BMVBS 27 ische MRCC/RCC be<br />

n der R-Wa werden tzt in enger Koo eration mit<br />

von den jeweiligen Revierzentr<br />

wahrg nommen, ihnen wurden gem.<br />

Erlass<br />

die Aufgaben der SAR-Wachen übertragen.<br />

Si e leisten durch die Überwachung<br />

des<br />

Schiffsve rkehrs mittels Radar und Funk einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung von Unfällen<br />

auf See und ergänzen damit d ie Seenotleitung (MRCC) Bremen in idealer Weise.<br />

SAR-Lei elle im Flottenkomm Glücksburg 28<br />

8.4.5.3 tst ando<br />

Die SAR-Leitstelle im Flottenkommando (RCC Glücksburg – Rescue<br />

Coordination Center) steht<br />

in einem internationalen Verbund mit den Rettungszentralen der Nachbarländer. Die<br />

Seenotrettungshubschrauber und Seefernaufklärer der Flotte, die <strong>für</strong> Rettungseinsätze<br />

in<br />

Soforteinsatzbereitschaft in Warnemünde, Helgoland, Kiel und Nordholz gehalten werden,<br />

werden<br />

von der SAR-Leitstelle eingesetzt.<br />

Zwischen der Seenotleitung Bremen und der SAR-Leitstelle im Flottenkommando<br />

Glücksburg besteht eine ständige direkte Telefonverbindung. Im Seenotfall kann die<br />

Seenotleitung Bremen Unterstützung durch SAR-Hubschrauber und -Suchflugzeuge bei der SAR-<br />

Leitstelle Glücksburg anfordern,<br />

bei deren Ausfall bei der dann zu aktivierenden alternativen<br />

SAR-Leitstelle<br />

beim Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz bei Cuxhaven.<br />

Die Marine hat 60 Personen mit ihrer SAR-Organisation im Jahr 2008 aus Notlagen befreit.<br />

27<br />

Erlass BMVBS Az: LS 22/6224.2/6-1 vom 22.03.2004<br />

28<br />

FlottenKdo SAR-Leitstelle,<br />

Juli <strong>2009</strong><br />

8 - 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!