17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

8.2.1 Black, Grey and White List<br />

8.2.1.1 Black List<br />

Bereits seit 1999 wird die traditionelle „schwarze Liste“ jetzt durch eine „black”, „grey“ und<br />

„white list“ ersetzt. Die schwarze Liste des Jahres 2008 umfasst 21 Flaggenstaaten, zwei mehr als<br />

2007. Die Liste wird in 4 Bereiche unterteil: Sehr hohes Risiko, hohes Risiko, mittleres bis hohes<br />

Risiko und mittleres Risiko. Die Liste wird angeführt von der Volksrepublik Korea vor Bolivien<br />

und Albanien. Auch Sierra Leone und die Komoren gehören noch zur „very high risk“ – Gruppe.<br />

Georgien, die Slowakei, St. Vincent und Panama stehen 2008 ebenfalls auf der Black List. Neu auf<br />

der Liste sind Libyen (sehr hohes Risiko) und die Republik Moldawien und Dominica mit einem<br />

mittleren Risiko. Diese Listen dokumentieren, wie häufig die Schiffe eines Flaggenstaates<br />

festgehalten werden. Der Listenplatz spielt bei der Auswahl der Schiffe zur Kontrolle eine<br />

wichtige Rolle, da sich bei einem Schiff der Targetfaktor (Risikofaktor) um bis zu 20 Punkte<br />

erhöhen kann, wenn es die Flagge eines Landes führt, das in der unten aufgeführten schwarzen<br />

Liste genannt wird.<br />

Flagge<br />

Inspektionen<br />

2006 – 2008<br />

Auslaufverbote<br />

2006 – 2008<br />

8 - 17<br />

Limit <strong>für</strong><br />

Graue Liste<br />

Risiko – Level Risikofaktor<br />

Korea 204 73 21 8,75<br />

Bolivien 37 14 6 6,94<br />

Albanien 284 72 27 5,73<br />

Libyen 30 10 5 Sehr Hoch 5,24<br />

Sierra Leone 345 73 32 4,55<br />

Komoren 505 99 45 4,26<br />

Kambodscha 727 128 63<br />

Georgien 885 150 75 3,64<br />

Slowakei 317 55 30 3,33<br />

Hoch<br />

Syrien 227 39 23 3,09<br />

St. Kitts & Nevis 306 50 29<br />

Libanon 96 18 11 2,88<br />

Honduras<br />

Mongolei<br />

68<br />

53<br />

13<br />

10<br />

9<br />

7<br />

Mittel bis<br />

Hoch<br />

2,64<br />

2,30<br />

St. Vincent 2.355 265 186 2,07<br />

Ägypten 137 20 15<br />

Moldawien 92 14 11 1,87<br />

Belize 609 62 53 1,42<br />

Panama 8.043 667 601 Mittel 1,27<br />

Ukraine 575 55 51 1,22<br />

Dominica 175 19 18<br />

Schiffe die die Flagge eines auf dieser Liste stehenden Flaggenstaates führen sollen in der<br />

Regel in einem 6 Monatszyklus kontrolliert werden. Die verhängten Maßnahmen zum Festhalten<br />

eines Schiffes sollen auf alle Schiffstypen sowie die Schwarze und Graue Liste angewandt<br />

werden. Mit einer erhöhten Anzahl von Auslaufverboten erhofft man sich eine positive<br />

Einflussnahme auf das Management der Schiffe die regelmäßig Häfen der Mitgliedsstaaten<br />

anlaufen. Anderenfalls dürfen diese Schiffe ab 2011 die Häfen der Paris MoU nicht mehr<br />

anlaufen.<br />

3,78<br />

3,00<br />

2,00<br />

1,11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!