17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

Jahresbericht 2009 - Gesellschaft für Maritime Technik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flottenkommando Fakten und Zahlen <strong>2009</strong><br />

8.4.2.1.1 Die Schiffe und Boote der Küstenwache<br />

Behörde Name BRZ Motoren Geschw. Besatzung<br />

(kW/PS) kn<br />

BLE<br />

WSV<br />

Zoll<br />

Bundespolizei<br />

„Seefalke“ 1855 2x3.600/4896 19,7 19<br />

„Meerkatze“ 1855 2x3.600/4896 19,7 19<br />

„Seeadler“ 1774 2 x 3805/5174,8 20 19<br />

„Arkona“ 2056 2 x 1850 /2516 13,1 16<br />

„Mellum“ 2546 4 x 1655/2251 16,0 16<br />

„Scharhörn“ 1305 2 x 1287/1750 13,8 13<br />

„Neuwerk“ 3500 2 x 2900/3944 14,5 18<br />

ZB „Emden“ 258 3 x 1320/1795 29 8<br />

ZB „Bremerhaven“ 258 3 x 1100/1500 28 8<br />

ZB „Hamburg“ 258 3 x 1100/1500 28 8<br />

ZB „Glückstadt“ 138 3 x 825/1122 > 23 8<br />

ZB „Kalkgrund“ 119 3 x 673/915 23 8<br />

ZB „Schleswig-Holstein“ 258 3 x 1320/1795 29 8<br />

ZB „Kniepsand“ 138 3 x 825/1122 >23 8<br />

ZB „Hohwacht“ 138 3 x 825/1122 >23 8<br />

ZB „Priwall“ 138 3 x 825/1122 >23 8<br />

ZB „Rügen“ 138 3 x 825/1122 >23 8<br />

ZB „Hiddensee“ 138 3 x 825/1122 >23 8<br />

BP 21 „Bredtstedt“ 784 1 x 6120/8323 22 14<br />

BP 22 „Neustrelitz“ 428 2 x 2700/3670 26 14<br />

BP 23 „Bad Düben“ 428 2 x 2700/3670 26 14<br />

BP 24 „Bad Bramstedt“ 1030 1 x 5200/7072 21 14<br />

BP 25 „Bayreuth“ 1030 1 x 5200/7072 21 14<br />

BP 26 „Eschwege“ 1030 1 x 5200/7072 21 14<br />

8.4.2.1.2 Behördenfahrzeuge und Schiffe der WSV 9<br />

(Nur Fahrzeuge mit Seezulassung)<br />

Typ<br />

WSD Nord WSD Nordwest<br />

Kiel Aurich<br />

Gesamt<br />

Lotsenschiff 2 3 5<br />

Lotsenversetzschiff 8 6 14<br />

Gewässerschutzschiff 3 1 4<br />

Tonnenleger/ 14 6 20<br />

Seezeichenmotorschiff<br />

Hydrolog. Messschiff 1 3 4<br />

Peilschiff 5 4 9<br />

Bereisungsschiff 1 1<br />

Saugbagger 1 1<br />

Motorschiff 2 5 7<br />

Schlepper 1 2 3<br />

Eisbrecher 0<br />

Deckprahm 2 2<br />

Gasschutzschiff 1 1<br />

9 WSD Nord – Dezernat Regionales Management, Kiel am 19.August <strong>2009</strong><br />

WSD Nordwest – Dezernat Schifffahrt, Aurich am 09. Juni <strong>2009</strong><br />

8 - 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!