28.02.2013 Aufrufe

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Comparative Study on Private Construction Law<br />

Dutch Report (Bruggeman/Chao-Duivis)<br />

• Die sogenannte „bedenktijd“ (Bedenkzeit) (Art. 7:2 nlZGB): Ein Zeitraum von<br />

drei Tagen, innerhalb <strong>des</strong>sen ein Verbraucher den von ihm abgeschlossenen<br />

Vertrag <strong>zu</strong>m Kauf eines Hauses ohne Angabe von Gründen einseitig auflösen<br />

kann. Art. 7:766 nlZGB enthält die identische Regelung für reine Verbraucherbauverträge.<br />

• Das Recht, ein gekauftes Haus in einem öffentlichen Register eintragen <strong>zu</strong><br />

lassen, bevor die Eigentumsübertragung stattfindet – die sogenannte Vormerkung<br />

(Art. 7:3 nlZGB). Diese Norm betrifft nicht nur Häuser, die <strong>zu</strong> Wohnzwecken<br />

genutzt werden sollen, sondern alle in einem öffentlichen Register<br />

eingetragenen Güter.<br />

• Art. 7:767 nlZGB: Der Verbraucher ist nur verpflichtet, Zahlungen entsprechend<br />

dem jeweiligen Baufortschritt <strong>zu</strong> erbringen. Die einzige Ausnahme<br />

gilt für einen Betrag von 10% <strong>des</strong> Vertragspreises, der als Garantiesumme<br />

verlangt werden kann.<br />

• Art. 7:768 nlZGB: Der Verbraucher hat das Recht, 5% <strong>des</strong> Vertragspreises<br />

bei einem Notar für einen Zeitraum von drei Monaten nach Übergabe <strong>des</strong><br />

Hauses <strong>zu</strong> hinterlegen.<br />

III. Privatautonome Vertragsgestaltung<br />

1. Gibt es Vertragsmuster oder Modell-AGB, die speziell für Verbraucher­<br />

bauverträge oder <strong>zu</strong>min<strong>des</strong>t allgemein für Bauverträge entworfen worden<br />

sind?<br />

Es gibt einen Mustervertrag, der speziell für Unternehmer-Verbraucher-Beziehungen<br />

entworfen worden ist. Dieser Vertrag regelt den Kauf und die Errichtung neuer<br />

Häuser und wird als kombinierter Kauf- und Bauvertrag bezeichnet (de koop­<br />

/aannemingsovereenkomst).<br />

In ca. 90% aller Bauträgerverträge findet dieser Mustervertrag Verwendung.<br />

Beispielsweise wird er in fast allen sogenannten VINEX- Projekten (großflächige<br />

Entwicklung neuer Wohnsiedlungen in Vororten größerer Städte) verwendet. Der<br />

Mustervertrag ist von einer Expertenkommission, in der Vertreter der Baubranche,<br />

330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!