28.02.2013 Aufrufe

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Comparative Study on Private Construction Law<br />

Dutch Report (Bruggeman/Chao-Duivis)<br />

ist die Beweislastverteilung? Steht dem Verbraucher ein außerordentliches Ver­<br />

tragsauflösungsrecht <strong>zu</strong>? In welcher Form ist die entsprechende Auflösungserklärung<br />

ab<strong>zu</strong>geben? Welche Folgen zieht die Ausübung eines solchen<br />

außerordentlichen Auflösungsrechts nach sich? Kann eine Verwirkung dieses<br />

Auflösungsrechts eintreten?<br />

Da bei Verbraucherbauverträgen in aller Regel der genannte Mustervertrag<br />

Verwendung findet, tritt die beschriebene Situation nicht ein.<br />

(2) Welche von den soeben angesprochenen gesetzlichen Regelungen abweichenden<br />

Klauseln finden sich üblicherweise in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

<strong>des</strong> Unternehmers? Sind diese Klauseln wirksam?<br />

Wie bereits erwähnt, finden bei Verbraucherbauverträgen neben dem kombinierten<br />

Musterkauf- und Bauvertrag fast keine anderen Standardverträge Verwendung.<br />

H. Prozessuale Durchset<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Verbraucherschutzes<br />

¾ Sieht das Rechtssystem Ihres Staates für Verbraucherschutzverbände o.ä.<br />

eine Möglichkeit vor, gegen Unternehmer vor<strong>zu</strong>gehen, die sich nicht an die<br />

gesetzlichen Vorgaben <strong>zu</strong>m Verbraucherschutz halten?<br />

Die neue Verbraucherschutzbehörde (eine staatliche Einrichtung) hat solch ein<br />

Recht. Aber diese Behörde ist recht neu und konzentriert sich eher weniger auf<br />

bauvertragsrechtliche Probleme (entsprechend ihrem eigenen Aktionsplan).<br />

In den Niederlanden gibt es jedoch mehrere private Verbraucherschutzorganisationen,<br />

die in diesem Bereich aktiv sind. Der Verbraucherverband<br />

(„Consumentenbond“) ist auf sämtlichen Gebieten <strong>des</strong> Verbraucherschutzes tätig.<br />

Der Verband der Hauseigentümer („Vereniging Eigen Huis“) ist eine Organisation,<br />

die sich in erster Linie auf verbraucherschutzrechtliche Probleme im Zusammenhang<br />

mit dem Kauf, dem Verkauf, der Errichtung sowie der Sanierung von Häusern<br />

konzentriert.<br />

Diese beiden Organisationen verfügen über eine große Anzahl von Mitgliedern und<br />

sind in gesetzgeberische Maßnahmen, die Verbraucherfragen betreffen, intensiv<br />

eingebunden.<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!