28.02.2013 Aufrufe

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rechtsvergleichende</strong> <strong>Untersuchung</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kernfragen</strong> <strong>des</strong> Privaten Bauvertragsrechts<br />

Länderbericht Schweiz (Stöckli/Siegenthaler)<br />

(2) Welche von den soeben angesprochenen gesetzlichen Regelungen ab­<br />

weichenden Klauseln finden sich üblicherweise in den Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen <strong>des</strong> Unternehmers? Sind diese Klauseln wirksam?<br />

Zu verweisen ist auf die Art. 94 ff. der SIA-Norm 118, wo vor allem auch geregelt<br />

wird, ob der Unternehmer in den Fällen, in denen sich zeigt, dass die vertraglichen<br />

Fristen nicht eingehalten werden können, <strong>zu</strong>sätzliche Vorkehrungen <strong>zu</strong> treffen hat<br />

und ob er für diese Vorkehrungen <strong>zu</strong> vergüten ist. Trifft den Unternehmer an der<br />

Verzögerung kein Verschulden, hat er entsprechende Vorkehrungen nur <strong>zu</strong> treffen,<br />

wenn der Bauherr einwilligt. Dann aber hat er Anspruch auf <strong>zu</strong>sätzliche Vergütung<br />

im Umfang der nachgewiesenen Mehrkosten. Nach Art. 97 SIA-Norm 118 haften<br />

sich Bauherr und Unternehmer gegenseitig für Schäden aus Fristüberschreitungen.<br />

D. Prozessuale Durchset<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Verbraucherschutzes<br />

¾ Sieht das Rechtssystem Ihres Staates für Verbraucherschutzverbände o.ä.<br />

eine Möglichkeit vor, gegen Unternehmer vor<strong>zu</strong>gehen, die sich nicht an die<br />

gesetzlichen Vorgaben <strong>zu</strong>m Verbraucherschutz halten?<br />

Orientierungshilfe: abstrakte Unterlassungsklagen, Klagen wegen unlauteren<br />

Wettbewerbs, Prozessstandschaft bei konkreten Verbraucher-Unternehmerstreitigkeiten<br />

etc.<br />

Für den Baubereich bestehen keine spezifischen Verbraucherschutzregeln.<br />

E. Nicht angesprochene Probleme<br />

¾ Gibt es im Bereich <strong>des</strong> Verbraucherbauvertragsrechts in Ihrem Land schwer­<br />

wiegende Probleme, die im vorliegenden Fragebogen nicht angesprochen<br />

worden sind?<br />

394

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!