28.02.2013 Aufrufe

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des ... - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Comparative Study on Private Construction Law<br />

Dutch Report (Bruggeman/Chao-Duivis)<br />

(2) Welche Rechte stehen dem Verbraucher im Falle eines Mangels am<br />

Bauwerk <strong>zu</strong>, wenn den Unternehmer kein Verschulden trifft?<br />

¾ Anspruch auf Nachbesserung<br />

Verbraucher können sich auf den Mustervertrag mit seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

sowie auf die Garantie-und-Sicherheitsregelung stützen, um die<br />

Beseitigung von Mängeln <strong>zu</strong> verlangen. Der Bauunternehmer hat sämtliche<br />

Pflichten <strong>zu</strong> erfüllen, die die Parteien im Vertrag vereinbart haben.<br />

Um die Mangelbeseitigungsansprüche geltend <strong>zu</strong> machen, muss der Verbraucher<br />

den Bauunternehmer über die Mängel informieren.<br />

¾ Recht <strong>zu</strong>r selbständigen Mangelbeseitigung (persönlich oder durch Auftragsvergabe<br />

an einen anderen Unternehmer) mit Anspruch auf Kostenerstattung<br />

gegen den Unternehmer (Recht <strong>zu</strong>r Selbstvornahme)<br />

Der Verbraucher hat ein Recht <strong>zu</strong> Selbstvornahme (entweder persönlich oder durch<br />

Auftragsvergabe an einen anderen Unternehmer), (1) wenn dem Bauunternehmer<br />

die Möglichkeit (oder mehrere Möglichkeiten) <strong>zu</strong>r Mangelbeseitigung gegeben<br />

worden ist (bzw. sind) oder (2) wenn die sofortige Mangelbeseitigung erforderlich<br />

ist, um weiteren Schaden oder weitere Kosten <strong>zu</strong> vermeiden.<br />

¾ Recht <strong>zu</strong>r Herabset<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Werklohns (Minderung)<br />

Wenn Mängelbeseitigung unmöglich ist oder völlig außer Verhältnis <strong>zu</strong>m Mangel<br />

steht, wird ein Preisnachlass („minderwerk“) oder ein Schadensersatzanspruch<br />

<strong>zu</strong>gesprochen.<br />

¾ Recht <strong>zu</strong>r Vertragsauflösung<br />

Ein gesetzliches Recht <strong>zu</strong>r Vertragsauflösung besteht nur, wenn im Vergleich <strong>zu</strong>m<br />

ursprünglich vereinbarten ein Aliud geliefert worden ist. Kleinere Abweichungen<br />

rechtfertigen eine Vertragsauflösung nicht.<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!