23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

5 <strong>Die</strong> <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong> – Ein Programmformat und s<strong>ein</strong>e Charakteristika<br />

Während die Pioniere der deutschen <strong>Talkshow</strong>szene, <strong>Die</strong>tmar Schönherr, Werner Höfer<br />

und Hansjürgen Rosenbauer, sehr skeptisch waren hinsichtlich der Erfolgsaussichten<br />

von <strong>Talkshow</strong>s in Deutschland, 132 entwickelte sich diese Art von Fernsehsendungen<br />

vor allem seit Mitte der 1980er Jahre zu <strong>ein</strong>em so attraktiven Programmformat,<br />

dass sich 1998 die Zahl der <strong>Talkshow</strong>s in deutschen Fernsehprogrammen auf 65 unterschiedliche<br />

Formate belief. (Vgl. Eimeren/Gerhard 1998, S. 602) Dazu gehörten Diskussionen<br />

über <strong>politische</strong> Themen ebenso wie Sendungen, in denen ‚normale‘ Menschen<br />

aus ihrem (Intim-)Leben und von ihren Problemen erzählten, oder Formate, in<br />

denen Prominente über ihr Leben und ihre Arbeit sprachen.<br />

Mit Blick auf das aktuelle Fernsehprogramm stellt sich die Frage, welche der zahlreichen<br />

Gesprächssendungen im deutschen Fernsehen sich als <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong> bezeichnen<br />

lassen und welche nicht. Wie groß muss der Anteil <strong>politische</strong>r Themen an<br />

<strong>ein</strong>er Gesprächssendung s<strong>ein</strong>, um aus ihr <strong>ein</strong>e <strong>politische</strong> zu machen? Ist es bereits <strong>ein</strong>e<br />

<strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>, wenn <strong>ein</strong> Politiker zu Gast ist und mit dem Moderator über s<strong>ein</strong>e<br />

<strong>politische</strong>n Positionen spricht? Oder gehört <strong>ein</strong>e Gesprächssendung erst dann zu dem<br />

Genre „<strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>“, wenn verschiedene Menschen mit unterschiedlichen<br />

Standpunkten über <strong>ein</strong> <strong>politische</strong>s Thema reden?<br />

Zum Fernsehgenre „<strong>Talkshow</strong>“, s<strong>ein</strong>en diversen Subgenres und Merkmalen existieren<br />

viele verschiedene Definitionen, die häufig parallel zu den aktuell im Fernsehen laufenden<br />

Sendungen entwickelt wurden. 133 Auch für die vorliegende Arbeit soll <strong>ein</strong>e<br />

möglichst aktuelle Definition des Genres „<strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>“ gefunden werden, die<br />

sich an den tatsächlichen, zur Zeit ausgestrahlten Formaten im deutschen Fernsehen<br />

orientiert. Für die Operationalisierung der Forschungsfrage ist es nötig, zu eruieren,<br />

was überhaupt <strong>ein</strong>e <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong> ist, welche Merkmale sie medienspezifisch<br />

charakterisieren und welche politikspezifischen Aspekte das Epitheton „<strong>politische</strong>“<br />

rechtfertigen, um abschließend beurteilen zu können, ob dieses Fernsehformat – aus-<br />

132 Siehe hierzu Barloewen/Brandenberg 1975.<br />

133 Zur internationalen wie nationalen Geschichte des Genres „<strong>Talkshow</strong>“ siehe u.a. Kalverkämper<br />

1990, Tenscher/Schicha 2002, Schultz 2006, St<strong>ein</strong>brecher/Weiske 1992.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!