23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG 1<br />

14.06.2007 Sozial – neoliberal – total<br />

egal: K<strong>ein</strong> Rezept gegen<br />

Altersarmut?<br />

21.06.2007 Polen, schwierig' Nachbarland?<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Lothar Späth, CDU, ehem. Ministerpräsident Baden-<br />

Württemberg, Unternehmer<br />

Rainer Wend, SPD, wirtschafts<strong>politische</strong>r Sprecher<br />

Bundestagsfraktion<br />

Klaus Ernst, WASG, Vorstand WASG, IG Metall<br />

Birgit Zenker, Bundesvorsitzende Katholische Arbeitnehmer-Bewegung<br />

(KAB)<br />

Bernd W. Klöckner, Autor, Experte für Altersvorsorge<br />

und Vermögensaufbau<br />

Jürgen Fliege, evangelischer Pfarrer, TV- und Radiomoderator<br />

Im Studiopublikum:<br />

• Ursula Brose, Rentnerin und Tagesmutter<br />

Wolfgang Schäuble, CDU, Bundesinnenminister<br />

Gesine Schwan, SPD, Regierungsbeauftragte für die<br />

deutsch-polnischen Beziehungen<br />

Hans-<strong>Die</strong>trich Genscher, FDP, ehemaliger Bundesaußenminister<br />

Zdzislaw Krasnodebski, polnischer Soziologe, lehrt seit<br />

1995 an der Universität Bremen<br />

Klaus Bednarz, Osteuropa-Experte, Autor und Journalist<br />

Steffen Möller, deutscher Kabarettist, lebt und arbeitet<br />

in Polen<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!