23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATUR 1<br />

Ders.: Neue Perspektiven in der Massenkommunikationsforschung. In: Ders.: Neue<br />

Perspektiven in der Massenkommunikationsforschung. Beiträge zur Begründung<br />

<strong>ein</strong>es alternativen Forschungsansatzes. Berlin 1977(a). S. 7-59.<br />

Ders.: Zum Modell zukünftiger Massenkommunikationsforschung. In: Ders.: Neue<br />

Perspektiven in der Massenkommunikationsforschung. Berlin 1977(b). S. 167-<br />

176.<br />

Ders.: Alternative Ansätze der Massenkommunikationsforschung: Wirkungs- vs. Nutzenansatz.<br />

In: Rundfunk und Fernsehen, 2-3/1973. S. 183-197.<br />

Renckstorf, Karsten/Rohland, Lutz: Hörfunk und Fernsehen in Berlin. Eine empirische<br />

Studie zur Akzeptanz regionaler/lokaler Programmangebote. Hamburg 1981.<br />

<strong>Die</strong>s.: Nachrichtensendungen im Fernsehen (1). Zur Wirkung von Darstellungsformen<br />

in Fernsehnachrichten. Berlin 1980(a).<br />

<strong>Die</strong>s.: Nachrichtensendungen im Fernsehen (2). Absichten, Interessen und Muster der<br />

Medienzuwendung – Konturen des ‚aktiven’ Publikums. Berlin 1980(b).<br />

Renckstorf, Karsten/ Ehmcke, Alex: Landesprogramme des Fernsehens in Schleswig-<br />

Holst<strong>ein</strong>. Eine empirische Studie zur Weiterentwicklung regionaler Informationssendungen<br />

des Fernsehens. Hamburg 1986.<br />

<strong>Die</strong>s.: Landesprogramme von Hörfunk und Fernsehen in Hamburg. Eine empirische<br />

Studie zur Weiterentwicklung regionaler Programmangebote. Hamburg 1985.<br />

Reuber, Ludger: Politik im Medienzirkus. Frankfurt a. M. 2000.<br />

Ridder, Christa-Maria/Engel, Bernhard: Massenkommunikation 2005: Images und<br />

Funktionen der Massenmedien im Vergleich. In: Media Perspektiven, 9/2005.<br />

S. 422-448.<br />

Rölle, Daniel/Müller, Petra/St<strong>ein</strong>bach, Ulrich W.: Politik u. Fernsehen. Inhaltsanalytische<br />

Untersuchungen. Wiesbaden 2001.<br />

Rohe, Karl (Hg.): Politik und Demokratie in der Informationsgesellschaft. Baden-<br />

Baden 1997.<br />

Ders.: Politik. Begriffe und Wirklichkeiten. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1978.<br />

Ronge, Volker: Massenmedienkonsum und s<strong>ein</strong>e Erforschung – <strong>ein</strong>e Polemik gegen<br />

‘Uses and Gratifications’. In: Rundfunk und Fernsehen, 1/1984. S. 73-82.<br />

Ronneberger, Franz: <strong>Die</strong> <strong>politische</strong>n Funktionen der Massenkommunikationsmittel. In:<br />

Publizistik, 4/1964. S. 291-304.<br />

Rossum, Walter van: M<strong>ein</strong>e Sonntage mit ‚Sabine Christiansen’. Wie das Palaver uns<br />

regiert. Köln 2004.<br />

Roth, Jürgen/Bittermann, Klaus (Hg.): Das große Rhabarbern. 42 Fallstudien über die<br />

<strong>Talkshow</strong>. München 2000.<br />

Rothe, Klaus (Hg.): Unterricht und Didaktik der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> in der Bundesrepublik.<br />

Aktueller Stand und Perspektiven. Opladen 1989.<br />

370

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!