23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE TALKSHOW<br />

(1) Kommunikationsbeziehung unter den Diskussionsteilnehmern: bestimmt durch<br />

Diskussion, gekennzeichnet durch die physische Anwesenheit der Teilnehmer<br />

und ihre individuelle Beteiligung; dem Moderator kommt dabei <strong>ein</strong>e Sonderrolle<br />

zu, denn er erteilt – in der Regel – das Rederecht und lenkt mit s<strong>ein</strong>en Fragen<br />

die Diskussion.<br />

(2) Kommunikationsbeziehung zwischen Diskussionsteilnehmern und Studiopublikum:<br />

gekennzeichnet durch physische Anwesenheit und reduzierte, meist kollektive<br />

Beteiligung seitens des Studiopublikums, das Ablehnung/Zustimmung<br />

demonstriert (Klatschen, Unmutsbekundungen etc.).<br />

(3) Kommunikationsbeziehung zwischen Diskussionsteilnehmern und Fernsehpublikum:<br />

bestimmt durch Rezeption/Konsumtion und gekennzeichnet durch physische<br />

Abwesenheit und weitgehende Nicht-Beteiligung seitens des Publikums.<br />

Politische <strong>Talkshow</strong>s als mediatisierter öffentlicher Diskurs präsentieren also verschiedene<br />

Formen und Möglichkeiten der Kommunikation für Teilnehmer, Studiopublikum<br />

und Fernsehpublikum und haben dementsprechend differenzierte Nutzen – oder<br />

auch k<strong>ein</strong>en Nutzen – für Teilnehmer, Studiopublikum und Fernsehpublikum. <strong>Die</strong>ser<br />

Nutzen wird auch bestimmt durch die Interessen der Diskussionsteilnehmer und die<br />

Präsentation der Diskussion durch Kamera, Regie und den Moderator, welche wiederum<br />

Einfluss auf die Leistungsfähigkeit <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s für die <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

haben.<br />

5.4.1 <strong>Die</strong> Interessen der Politiker und ihre Effekte auf die Kommunikation<br />

Für <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s sind Politiker von besonderer Relevanz, was auch ihre quantitative<br />

Dominanz unter den Diskussionsteilnehmern belegt. (Siehe auch Tab. 7,<br />

S. 161) Politiker wollen mit ihrer Teilnahme an <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s (1) ihre <strong>politische</strong><br />

Position zu <strong>ein</strong>em Thema sowie ihre dafür sprechenden Argumente <strong>ein</strong>em großen<br />

Publikum vorstellen und (2) sich selbst präsentieren. 164<br />

164 Viele Kritiker sehen in der Selbstpräsentation die eigentliche Funktion <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s für<br />

die teilnehmenden <strong>politische</strong>n Akteure (siehe hierzu u.a. Schicha 2002). Auch führende Politiker kritisieren<br />

immer wieder die Auftritte ihrer Kollegen in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s und fürchten die Beschädi-<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!