23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE TALKSHOW<br />

analysiert. 182 (Siehe Anhang, S. 251-259, Tab. 25-27) <strong>Die</strong>se Untersuchung eruiert charakteristische<br />

Merkmale des Sendungssamples als Voraussetzung für die Auswahl exemplarischer<br />

Sendungen für die Fallanalyse.<br />

Tab. 6: Themen des Sendungssamples.<br />

Politikbereiche der<br />

Titelthemen 183<br />

Gesellschaftszustand allg./Gesellschaftsdiagnose,<br />

politisch-weltanschauliche Grundfragen, Werte<br />

Soziales/Sozialpolitik, Generationen, Gesundheitspolitik<br />

Sabine<br />

Christiansen<br />

(n=12)<br />

Berlin Mitte/<br />

Maybrit Illner<br />

(n=12)<br />

Hartaberfair<br />

(n=12)<br />

4 2 6<br />

1 3 4<br />

Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt 3 3<br />

Parteien/<strong>politische</strong>s Personal (in Deutschland) 1 1 1<br />

Besonderes (G 8 Gipfel in Deutschland) 1 2 1<br />

Umweltpolitik 1<br />

Bundeswehr 1<br />

Internationale Beziehungen 1<br />

Das Sendungssample zeigt, dass sich Sendungen diverser <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s in<br />

<strong>ein</strong>em gewissen Zeitraum mit gleichen Themen unter ähnlichen Fragestellungen beschäftigen,<br />

die sich an der aktuellen Politik- und Medienagenda orientieren. 184 (Siehe<br />

Tab. 6)<br />

So beschäftigt sich „Sabine Christiansen“ am 1.10.2006 mit dem Thema „Deutschland<br />

und der Islam“ unter der Fragestellung „Einknicken vor dem Islam?“, und „hartaberfair“<br />

fragt in der Sendung vom 27.09.2006, „Sind wir Toleranz-Trottel? Deutschlands<br />

Umgang mit Muslimen“. Anfang Juni 2007 beschäftigten sich die Sendungen aller drei<br />

<strong>Talkshow</strong>s mit dem G8-Gipfel in Heiligendamm. <strong>Die</strong> drei beherrschenden Themenbereiche<br />

im Sendungssample sind: „Gesellschaftszustand allgem<strong>ein</strong>“, „Soziales/Sozialpolitik,<br />

Generationen, Gesundheitspolitik“ und „Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt“.<br />

182 Für <strong>ein</strong>e Übersicht zu Themen- und Gästestruktur <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s im deutschen Fernsehen<br />

1998 bis 2002, siehe Schultz 2006.<br />

183 <strong>Die</strong> aufgezeichneten Sendungen wurden jeweils nur <strong>ein</strong>em Themenbereich zugeordnet.<br />

184 Schultz kam bei s<strong>ein</strong>er Analyse der <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s „Sabine Christiansen“, „Berlin Mitte“,<br />

„19:zehn“ (3Sat) und „Presseclub“ für die Jahre 1998 bis 2002 zu <strong>ein</strong>em ähnlichen Ergebnis; die thematischen<br />

Schwerpunkte lagen in diesem langen Zeitraum und aufgrund der damals aktuellen Politikund<br />

Medienagenda jedoch auf anderen Themenbereichen.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!