23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG<br />

(Plasberg: Vielleicht, dass es doch richtig war?).<br />

N<strong>ein</strong>, nicht, dass sie auch in der Hauptschule <strong>ein</strong>e<br />

Chance haben in unserer Gesellschaft.<br />

Klatschen<br />

Wir tun schon so, als wenn der Mensch erst anfinge<br />

mit dem Gymnasium.<br />

204 Plasberg 3 Müssten Sie nicht sagen, Sie wünschten sich, dass<br />

sie <strong>ein</strong>e Chance haben?<br />

205 Seehofer 2 Der Herrgott hat uns unterschiedliche Talente<br />

gegeben.<br />

206 Plasberg 6 Hr. Walz, wenn bei Ihnen jemand kommt mit<br />

Hauptschulabschluss und möchte im Salon Walz<br />

Friseur werden, was dann?<br />

207 Walz 5 Ja, ich gucke ihn mir an, der hat <strong>ein</strong>en Probetag,<br />

die haben alle Chancen, und das klappt.<br />

• Plasberg<br />

• Seehofer<br />

• Plasberg<br />

• Walz<br />

208 Plasberg 1 Haben Sie Hauptschüler in der Ausbildung? • Walz<br />

• Seehofer<br />

• Lauterbach/<br />

Seehofer/<br />

Walz/Pieper<br />

209 Walz 30 Ja sicher, sicher. Und es klappt, das ist was ganz<br />

<strong>ein</strong>faches. Aber ich staune natürlich. Also ich, es<br />

ist auch erstaunlich, wir haben Lehrlinge, ich habe<br />

jetzt, glaube ich, 30 <strong>ein</strong>gestellt. Ich weiß natürlich<br />

von 30 bleiben höchstens 12. <strong>Die</strong> anderen halten<br />

das nicht durch und haben auch k<strong>ein</strong>en Bock in<br />

der heutigen Zeit. Ja, das gibt es aber ganz massiv.<br />

Also deswegen, ich stell ganz viele <strong>ein</strong>, weil die<br />

meisten halten das gar nicht durch, und wollen es<br />

auch nicht.<br />

210 Plasberg 33 Okay, wir haben die Frage gestellt, Hr. Lauterbach,<br />

Sie sind gleich noch mal dran, ist es tatsächlich<br />

Realität, was Sie beschreiben in dem Zweiklassenstaat,<br />

oder wieweit machen die Menschen<br />

da eigentlich mit. Wieweit kann man das Treiben<br />

mit der Zwei-Klassen-Gesellschaft. Wir haben <strong>ein</strong><br />

Experiment gemacht, ich habe es in der Begrüßung<br />

schon gesagt. Wir haben in Düsseldorf am<br />

Rh<strong>ein</strong>ufer <strong>ein</strong>fach mal 2 unterschiedliche Parkbänke<br />

aufgestellt. Eine reserviert für gute Steuerzahler<br />

und <strong>ein</strong>e reserviert für schlechte Steuerzahler,<br />

also Geringverdiener. Was da als Karikatur<br />

der Verhältnisse gem<strong>ein</strong>t war, das wurde zum Teil<br />

ganz selbstverständlich angenommen. Schauen<br />

Sie sich das mal an.<br />

• Walz<br />

• Seehofer<br />

• Lauterbach/<br />

Seehofer/<br />

Walz/Pieper<br />

• Plasberg (in<br />

Kamera)<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!