23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE BILDUNG UND POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

<strong>ein</strong> guter Weg zur Erweiterung s<strong>ein</strong>er <strong>politische</strong>n Kenntnisse und Fähigkeiten ist, wird<br />

bezweifelt.<br />

Insgesamt muss mit Blick auf die Rezipienten die Möglichkeit zur <strong>politische</strong>n (Weiter-)<strong>Bildung</strong>,<br />

zum Erhöhen des <strong>politische</strong>n Informationsstandes und der Wissensvertiefung<br />

– vor allem für politisch wenig Gebildete – durch <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s als gering<br />

<strong>ein</strong>geschätzt werden, da r<strong>ein</strong>e <strong>politische</strong> Informationen, Fakten und Daten <strong>ein</strong>erseits<br />

nur in geringer Quantität und quasi nebenbei vermittelt werden, andererseits jedoch oft<br />

mit Hilfe von Fachbegriffen, die den politisch gering Gebildeten bereits überfordern<br />

können. Außerdem tendieren Diskutanten dazu, ihr eigenes (Spezial-)Wissen zum<br />

Thema zu präsentieren und zu inszenieren, indem sie zahlreiche Daten nennen, jedoch<br />

innerhalb so kurzer Redezeit, dass sie vom Zuschauer kaum aufgenommen und behalten<br />

werden können.<br />

<strong>Die</strong> Behandlung der <strong>ein</strong>zelnen Themenaspekte ist viel zu kurz und oberflächlich, als<br />

dass der politisch wenig gebildete Zuschauer durch die Rezeption <strong>ein</strong>er <strong>politische</strong>n<br />

<strong>Talkshow</strong> hinreichend in die Lage versetzt würde, sich politisch aktuelles Wissen anzueignen.<br />

Aufgrund der Kürze der Sendungen und der Diskussionsbeiträge dürfte es<br />

dem Zuschauer schwer fallen, am Ende <strong>ein</strong>er Sendung zu verstehen, was in der Politikwelt<br />

zu <strong>ein</strong>em bestimmten Thema passiert, und zu erkennen, was die Mehrheits-/<br />

Minderheitsm<strong>ein</strong>ung in der Gesellschaft zu diesem Thema ist.<br />

Auch für politisch vorgebildete und zu dem jeweiligen Thema bereits mit Vorwissen<br />

ausgestattete Rezipienten ist <strong>ein</strong>e Wissensvertiefung aufgrund der geringen Quantität<br />

und Qualität an Informationen als eher gering zu beurteilen. Zuschauer können zwar<br />

theoretisch Fakten und Daten zu aktuellen Themen aus <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s erhalten,<br />

da sie sich jedoch diese Informationen kaum direkt notieren werden, ist es fraglich,<br />

ob die in kürzester Zeit vermittelten Daten und Fakten in <strong>ein</strong>er Rezeptionssituation,<br />

die von Interesse, aber auch von passivem Konsum gekennzeichnet ist, wirklich<br />

für <strong>ein</strong>e spätere aktive Verarbeitung aufgenommen werden (können). Darüber hinaus<br />

müssen die Zuschauer die vermittelten Fakten häufig noch von der subjektiven Perspektive<br />

der vermittelnden Quelle trennen, um objektive Informationen zu erhalten.<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!