23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATUR<br />

Kommunikation im Wandel. Zur Theatralität der Medien. Köln 1998. S. 126-<br />

140.<br />

Meyer, Thomas/Ontrup, Rüdiger: Das ‚Theater des Politischen’. Politik und Politikvermittlung<br />

im Fernsehzeitalter. In: Willems, Herbert/Jurga, Martin (Hg.): Inszenierungsgesellschaft.<br />

Ein <strong>ein</strong>führendes Handbuch. Opladen 1998. S. 523-<br />

541.<br />

Meyer, Thomas/Ontrup, Rüdiger/Schicha, Christian: Politische Diskursinszenierung.<br />

Wiesbaden 2001.<br />

<strong>Die</strong>s.: <strong>Die</strong> Inszenierung des Politischen. Wiesbaden 2000.<br />

Mickel, Wolfgang W. (Hg.): Handbuch zur <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong>. Grundlagen, Methoden,<br />

Aktionsformen. Bonn 1999.<br />

Mickel, Wolfgang W./Zitzlaff, <strong>Die</strong>ter (Hg.): Politische <strong>Bildung</strong>. Ein Handbuch für die<br />

Praxis. Düsseldorf 1988.<br />

Mikos, Lothar: Fernsehen im Erleben der Zuschauer. Vom lustvollen Umgang mit<br />

<strong>ein</strong>em populären <strong>Medium</strong>. Berlin/München 1994.<br />

Mühlen, Ulrike: Talk als Show. Eine linguistische Untersuchung der Gesprächsführung<br />

in den <strong>Talkshow</strong>s des deutschen Fernsehens. Frankfurt a. M. 1985.<br />

Münch, Richard: Dynamik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a. M. 1995.<br />

Ders.: Dialektik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a. M. 1991.<br />

Neidhardt, Friedhelm (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche M<strong>ein</strong>ung, soziale Bewegungen.<br />

Opladen 1994.<br />

Ders.: Öffentlichkeit, öffentliche M<strong>ein</strong>ung, soziale Bewegungen. In: Ders. (Hg.): Öffentlichkeit,<br />

öffentliche M<strong>ein</strong>ung, soziale Bewegungen. Opladen 1994(b). S. 7-<br />

41.<br />

Neudeck, Rupert: Das Ersatzparlament. Sonntage mit „Sabine Christiansen“. In: Funk-<br />

Korrespondenz, 14/2004. S. 3-5.<br />

Nieland, Jörg-Uwe/Kamps, Klaus (Hg.): Politikdarstellung und Unterhaltungskultur.<br />

Zum Wandel der <strong>politische</strong>n Kommunikation. Köln 2004.<br />

Nieland, Jörg-Uwe/Schatz, Heribert/Rössler, Patrick (Hg.): Politische Akteure in der<br />

Mediendemokratie. Opladen 2002.<br />

Nieland, Jörg-Uwe/Schicha, Christian (Hg.): Infotainment und Aspekte medialer<br />

Wahrnehmung. Duisburg 2000.<br />

Nieland, Jörg-Uwe/Tenscher, Jens: <strong>Talkshow</strong>isierung des Wahlkampfes? Eine Analyse<br />

von Politikerauftritten im Fernsehen. In: Sarcinelli, Ulrich/Schatz, Heribert<br />

(Hg.): Mediendemokratie im Medienland? Inszenierungen und Themensetzungsstrategien<br />

im Spannungsfeld von Medien und Parteieliten am Beispiel der<br />

nordrh<strong>ein</strong>-westfälischen Landtagswahl im Jahr 2000. Opladen 2002. S. 319-<br />

394.<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!