23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG 1<br />

211 Einspieler<br />

144 Experiment „2 Parkbänke“:<br />

Für Bürger, die weniger als 1000 Euro Steuer<br />

zahlen: Plastikbank; für andere gepolsterte Edelholzbank;<br />

wir wollen wissen: Ist das gerecht? Und<br />

gibt es die Zwei-Klassen-Gesellschaft wirklich?<br />

1. (junger Mann) Firstclassbank: Ich habe halt<br />

das Glück <strong>ein</strong>en Job zu haben, der adäquat<br />

bezahlt ist. Weiß aber auch, dass es vielen<br />

nicht so geht. Bin selber auch schon mal arbeitslos<br />

gewesen, vor <strong>ein</strong>igen Jahren. Weiß also<br />

schon genau, wie das ist, oder wie man sich<br />

da fühlen kann.<br />

2. Frage an junge Frau: Wie finden Sie die Idee?<br />

Antwort: Quatsch, gibt auch nicht 1. und 2.<br />

Klasse Menschen, oder ist das abhängig von<br />

der Steuer?<br />

3. Älterer Mann: Zwei-Klassen-Gesellschaft gibt<br />

es schon lange, ob das Steuerpolitik ist, da<br />

gibt es auch Privilegierte, die weniger zahlen,<br />

und die breite Masse zahlt immer noch sehr<br />

viel. Mit den zwei Bänken das ist treffen.<br />

4. Mann auf Holzbank: Wenn ich da drüben<br />

sitzen würde, dann würde ich etwas wollen,<br />

was mir nicht zusteht. Manchmal ist das auch<br />

berechtigt, wenn <strong>ein</strong>er höhere Steuer bezahlt<br />

und auch mehr verdient mit anderen Worten.<br />

5. Ältere Frau: hat ganzes Leben immer eher auf<br />

Holzbank gesessen. Mal gepolstert zu sitzen,<br />

wäre schön, entspräche aber nicht der Realität<br />

in unserer Gesellschaft. Hätte aufsteigen können,<br />

hat aber nicht geklappt, weil neben Beruf<br />

und für Einkommen, auch noch über 30 Jahre<br />

lang ehrenamtlich für diese Gesellschaft gearbeitet<br />

hat: „Wenn ich das allerdings entlohnt<br />

bekommen hätte, säße ich vielleicht mit etwas<br />

Glück auf der weicheren Bank.“<br />

• Parkbänke<br />

werden aufgestellt<br />

• Personen während<br />

Interviews<br />

vor und auf<br />

Bänken mit<br />

Reporterin<br />

212 Plasberg 7 Hr. Lauterbach, kann das s<strong>ein</strong>, dass Ihr Buch <strong>ein</strong><br />

bisschen spät kommt, weil das, was als Provokation<br />

gem<strong>ein</strong>t war, schön längst als Realität empfunden<br />

wird?<br />

• Lauterbach<br />

213 Lauterbach<br />

18 Es gab immer die Holzbank und die Polsterbank.<br />

Aber in der Vergangenheit war es sehr viel stärker<br />

von der Leistung abhängig, wer auf der Polsterseite<br />

sitzt. Und heute ist es zunehmend von der Herkunft<br />

abhängig, und das finde ich falsch.<br />

Klatschen<br />

• Lauterbach<br />

• Diskussionsrunde<br />

• Insert: Wiederholung<br />

der<br />

Sendung<br />

• Zoom auf Lauterbach/Seehofer/Walz<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!