23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

wird nicht künstlich hergestellt, sie findet direkt zwischen allen Anwesenden statt und<br />

ist potentiell für alle Themen und Bürger offen.<br />

<strong>Die</strong> Kommunikation in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s ist dagegen in <strong>ein</strong>en organisatorischen<br />

Rahmen gefasst, zeitlich und räumlich <strong>ein</strong>gegrenzt und unterliegt bestimmten technisch-visuellen<br />

Regeln der Vermittlung. (Vgl. Schultz 2006, S. 92) Das öffentliche<br />

Räsonnement findet hier unter <strong>ein</strong>er begrenzten Zahl von Teilnehmern und vor <strong>ein</strong>em<br />

nahezu unbegrenzten, aber auch nicht <strong>ein</strong>bezogenen Publikum statt.<br />

Während es in der bürgerlichen Öffentlichkeit beim öffentlichen Räsonnement k<strong>ein</strong>e<br />

festgelegten Rollen von Sprechern und Adressaten gab, jeder Teilnehmer Sprecher und<br />

Adressat s<strong>ein</strong> konnte, gibt es in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s klar definierte Rollen von <strong>ein</strong>igen<br />

wenigen Kommunikatoren – mit der Sonderrolle ‚Moderator’ – und <strong>ein</strong>er Masse<br />

an Rezipienten, die k<strong>ein</strong>e oder nur <strong>ein</strong>e geringe Chance auf <strong>ein</strong>e aktive Teilnahme oder<br />

Interaktion haben. Zwischen den Diskutanten findet zwar <strong>ein</strong>e direkte Kommunikation<br />

statt; diese wird jedoch moderiert. Darüber hinaus adressieren sich die Interaktionspartner<br />

in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s nicht nur gegenseitig, sondern auch und vor allem die<br />

Zuschauer.<br />

Das Publikum differenziert sich formal in zwei Teilpublika: das Studiopublikum, d.h.<br />

das lokal im Fernsehstudio anwesende Publikum, und das Fernsehpublikum, d.h. das<br />

disperse Publikum zuhause vor den Fernsehbildschirmen. <strong>Die</strong> Zuschauer im Studio<br />

sind – ebenso wie die Teilnehmer – jedoch nicht der eigentliche Adressat der Aussagen<br />

in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s, sondern vielmehr das zahlenmäßig viel größere Publikum<br />

vor den Fernsehbildschirmen.<br />

Jede Äußerung ist folglich dreifach adressiert: an<br />

(1) den direkten Gesprächspartner,<br />

(2) das Studiopublikum und<br />

(3) das Fernsehpublikum.<br />

Dementsprechend bestehen in der <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong> drei verschiedene Kommunikationsbeziehungen:<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!