23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG<br />

die Löhne im Monteursbereich oder im Call-<br />

Center-Bereich der Telekom bewegen sich im<br />

Mittelfeld der Industrielöhne: Wir haben bei Vodafone<br />

höhere Löhne, wir haben bei Siemens höhere<br />

Löhne, wir haben in der Elektroindustrie in Baden-<br />

Württemberg zum Beispiel (zeigt auf Oettinger)<br />

höhere Löhne als bei Telekom, und sind jetzt damit<br />

konfrontiert, dass <strong>ein</strong> Vorstand, der den Aktionären<br />

3,1 Milliarden Euro Dividende zum zweitenmal<br />

hinter<strong>ein</strong>ander ausschüttet, sagt, wir wollen<br />

unter das Niveau des Handwerks in Rh<strong>ein</strong>land-<br />

Pfalz mit unseren Löhnen. Und da kann ich nur<br />

sagen, das passt nicht zusammen. Und das passt<br />

schon gar nicht zu <strong>ein</strong>er Situation, wo in der Tat<br />

das Serviceproblem das Hauptproblem ist. Hr.<br />

Clement, nachdem in den letzten 16 Jahren nach<br />

Privatisierung 16 Umorganisationen stattgefunden<br />

haben, wo die Abläufe nicht mehr stimmen,<br />

Schnittstellen nicht mehr stimmen, 20 IT-Systeme<br />

im Einsatz sind, wo man 14 Masken aufrufen<br />

muss, bevor man beim Kunden auf dem Bildschirm<br />

ankommt, wo der Laden, ich sag das mal<br />

despektierlich, nur funktioniert, weil sich die Beschäftigten<br />

im ganz hohen Maße identifizieren mit<br />

ihren Unternehmen, mit dem was sie tun, und versuchen<br />

das rauszureißen, was durch Organisationsfehler,<br />

was durch Managementfehler falsch gelaufen<br />

ist in den letzten Jahren, und jetzt dafür damit<br />

belohnt werden, dass gesagt wird, wir holen euch<br />

mal bei den Löhnen runter, damit wir den Aktionären<br />

die Dividenden durchreichen können, die wir<br />

auf eurem Rücken sparen. Das passt nicht zusammen,<br />

und dann bin ich bei Hr. Clement und an der<br />

Stelle auch bei Hr. Oettinger. Ja, dann ist man gut<br />

beraten, sich an den Verhandlungstisch zurückzubegeben,<br />

mal zu überlegen, ob man die Neugründung<br />

der Servicegesellschaften wirklich durchziehen<br />

will, die man mit dem <strong>ein</strong>zigen Ziel verfolgt,<br />

runter zu kommen vom Lohnniveau, das man hat,<br />

und rauf zu kommen auf <strong>ein</strong> Lohnniveau, das am<br />

untersten Ende der vergleichbaren Löhne unter<br />

dem Niveau des Handwerks liegt. Beim drittgrößten<br />

DAX 30 Konzern in Deutschland. Das passt<br />

nicht zusammen und das geht schief.<br />

Klatschen<br />

33 Illner 8 Gut, dann geben wir die Frage noch mal weiter.<br />

Sie dürfen sich aussuchen, wer antworten möchte.<br />

Ich frage noch mal: Ist es im Interesse der Politik,<br />

wenn die Löhne dahin rutschen?<br />

34 Clement 100 Das Interesse der Politik (Illner: Wir haben den<br />

Vorstandvorsitzenden jetzt gerade nicht hier) ist<br />

• Anderes Halbrund:<br />

Oettinger/Clement<br />

• Neuman<br />

(nickend)<br />

• Clement (Grimasse)<br />

• Diskussionsrunde<br />

• Insert: Diskutieren<br />

Sie mit im<br />

Internet,<br />

www.maybritillner.zdf.de<br />

• Illner (zeigt mit<br />

dem Finger, will<br />

<strong>ein</strong>greifen)<br />

• Illner (wendet<br />

sich zur anderen<br />

Seite)<br />

• Studiopublikum<br />

(klatschend)<br />

• Clement<br />

• Bsirske<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!