23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE BILDUNG UND POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

Politische <strong>Talkshow</strong>s bringen unterschiedliche M<strong>ein</strong>ungen und Positionen nicht nur<br />

durch die Teilnahme von Vertretern verschiedener Parteien und Organisationen zusammen,<br />

sondern auch indem sie <strong>politische</strong> Akteure mit Betroffenen oder zumindest<br />

mit deren Problemen und M<strong>ein</strong>ungen konfrontieren. <strong>Die</strong> Gäste <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s<br />

sind gezwungen, sich in <strong>ein</strong>er direkten Konfrontation mit den Positionen der Kontrahenten<br />

aus<strong>ein</strong>ander zusetzen; als Konsequenz erhält der Zuschauer die Möglichkeit,<br />

die verschiedenen Positionen und Argumente zu <strong>ein</strong>em Thema direkt mit<strong>ein</strong>ander zu<br />

vergleichen und sich daraufhin <strong>ein</strong>e eigene M<strong>ein</strong>ung zu bilden.<br />

In diesem Zusammenhang ist zu analysieren, wie die Gegensätzlichkeit der Positionen<br />

in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s verdeutlicht wird: Zum <strong>ein</strong>en ist hierfür die Teilnehmerstruktur<br />

relevant, zum anderen die Einführung der Gäste zu Beginn der Sendung sowie <strong>ein</strong><br />

möglicherweise abwechselndes Befragen der ‚Gegner’ durch den Moderator. Des Weiteren<br />

ist festzustellen, wie direkte Konflikte in <strong>ein</strong>er <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong> ausgetragen<br />

werden: Findet <strong>ein</strong>e direkte Ansprache unter den Kontrahenten statt, unterbrechen sie<br />

sich gegenseitig und nehmen sie direkten Bezug zu den Aussagen des Kontrahenten?<br />

Können <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s, die teilnehmenden <strong>politische</strong>n Akteure und ihr Verhalten<br />

als Anschauungsmaterial für die Ausbildung der Konflikt- und Kompromissfähigkeit<br />

seitens der Rezipienten dienen?<br />

Politische <strong>Talkshow</strong>s entsprechen der M<strong>ein</strong>ungs- und Willensbildungsfunktion <strong>politische</strong>r<br />

<strong>Bildung</strong>, wenn sie demokratisches Bewussts<strong>ein</strong> fördern, indem sie demokratische<br />

Wertvorstellungen und Verhaltensweisen vermitteln, und deutlich machen, dass<br />

die Bürger sich aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen Systems beteiligen können.<br />

Zu der Förderung demokratischer Kompetenzen gehören die Erziehung zur Konfliktund<br />

Kompromiss-/Konsensfähigkeit, die Förderung der Fähigkeit, in <strong>politische</strong>n Alternativen<br />

zu denken, und das Einüben <strong>ein</strong>er demokratischen Streitkultur. Politische<br />

<strong>Talkshow</strong>s sind jedoch k<strong>ein</strong> Ort für das Einüben <strong>ein</strong>es aktiv-handelnden Umgangs mit<br />

<strong>politische</strong>n Gegenständen. Politische <strong>Talkshow</strong>s können ihren Rezipienten nicht die<br />

Möglichkeit geben, selber aktiv über <strong>politische</strong> Entscheidungen zu diskutieren, sie bieten<br />

ihnen jedoch <strong>ein</strong>en Schauplatz für die Teilhabe an der Diskussion <strong>politische</strong>r Ak-<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!