23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RESÜMEE<br />

daktische Methode, mit der Rezipienten konkrete Handlungs- und Gestaltungskompetenzen<br />

(z.B. organisatorische, gestalterische, rhetorische Fähigkeiten),<br />

die im Partizipationsprozess wichtig sind, erlernen können.<br />

− Während der Rezeption <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s partizipieren die meisten<br />

Bürger nicht aktiv handelnd, sondern lediglich kognitiv und emotional an<br />

Diskussionen über <strong>politische</strong> Themen; sie können jedoch durch die Rezeption<br />

ihre eigenen M<strong>ein</strong>ungen bestärkt sehen und daraufhin diese M<strong>ein</strong>ungen<br />

in späteren Diskussionen im privaten Umfeld aktiv(er) vertreten.<br />

− Obwohl <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s betroffene Bürger als Diskussionsteilnehmer<br />

<strong>ein</strong>laden und Bürgerfragen und -m<strong>ein</strong>ungen als Telefonanrufe, E-Mails, Videobotschaften<br />

in ihre Diskussionen integrieren, erfolgt k<strong>ein</strong> nennenswerter<br />

aktiver Austausch von Informationen, M<strong>ein</strong>ungen und Argumenten zwischen<br />

<strong>politische</strong>n Akteuren und Bürgern: Betroffene Bürger, die an Sendungen<br />

teilnehmen, sind nicht gleichberechtigt in die Diskussion integriert,<br />

sie werden vielmehr als Außenseiter präsentiert, die entweder separat interviewt<br />

werden oder als Gäste der Diskussionsrunde nicht gleichwertig mit<br />

Politikern oder Experten am M<strong>ein</strong>ungsaustausch teilhaben.<br />

Als weiteres <strong>ein</strong>schränkendes Moment für die <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>swirksamkeit sind<br />

unterhaltende Elemente in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s zu nennen. Zwar wecken und erhalten<br />

sie <strong>ein</strong>erseits das Interesse und die Aufmerksamkeit der Zuschauer an <strong>ein</strong>er Sendung<br />

und ihrem <strong>politische</strong>n Inhalt, andererseits ist jedoch in der Dominanz der Unterhaltungsfunktion<br />

<strong>ein</strong> Grund für die <strong>ein</strong>geschränkte Umsetzung der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong>sfunktionen<br />

zu sehen: Das Bewussts<strong>ein</strong> der Teilnehmer, in <strong>ein</strong>em unterhaltenden<br />

TV-Format aufzutreten, fördert – in Kombination mit der vorherrschenden Fragerichtung<br />

(Expression, M<strong>ein</strong>ung, Rechtfertigung) der Moderatoren – die Artikulation expressiver<br />

und attackierender/propagierender anstatt informierender Wortbeiträge. Darüber<br />

hinaus unterstützen emotional ausgetragene – humoristische wie hitzige – Diskussionssequenzen,<br />

wechselnde Kamera<strong>ein</strong>stellungen sowie die Präsentation von Mimik<br />

und Gestik der Diskutanten <strong>ein</strong>erseits die Unterhaltung des Zuschauers, andererseits<br />

können sie ihn auch vom Kern der Information oder des Arguments ablenken.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!