23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE BILDUNG UND POLITISCHE TALKSHOW<br />

sionen können den Rezipienten jedoch kaum als Vorbilder hinsichtlich rationaler M<strong>ein</strong>ungs-<br />

und Willensbildung dienen, denn es kommt nur in geringem Ausmaß zu <strong>ein</strong>em<br />

sachlichen Austausch von Argumenten und zu <strong>ein</strong>er Verständigung zwischen den verschiedenen<br />

Positionen, wie auch die analysierten Fallbeispiele gezeigt haben.<br />

<strong>Die</strong> <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong> präsentiert ihren Zuschauern exemplarisch die Reflexions-,<br />

Konsens- und Problemlösungs(un)fähigkeit ihrer Diskutanten. Es ist jedoch davon<br />

auszugehen, dass nur aktive Rezipienten Positives aus diesem ‚Anschauungsmaterial’<br />

lernen können, indem sie idealerweise (1) aufgrund der vermittelten Informationen<br />

ihre eigenen Kenntnislücken erkennen, diese (2) im Anschluss an die Sendung durch<br />

die eigene Suche nach weiterer Information schließen, (3) aufgrund der vorgebrachten<br />

Argumente über eigene M<strong>ein</strong>ungen, Vorurteile, aber auch Wertmaßstäbe nachdenken,<br />

um sich (4) von diesen zu lösen.<br />

6.5 Zur Umsetzung der Funktion ‚Befähigung zur Partizipation’<br />

Für die <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> ist die Funktion ‚Befähigung zur <strong>politische</strong>n Partizipation“<br />

von entscheidender Bedeutung. Im vorliegenden Zusammenhang ist zu analysieren, ob<br />

<strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s mit ihren – medial bedingt – <strong>ein</strong>geschränkten Möglichkeiten,<br />

ihren Zuschauern Kompetenzen vermitteln, die diese zur <strong>politische</strong>n Partizipation befähigen.<br />

6.5.1 Interaktionsmöglichkeiten und die Integration des Publikums<br />

„Maybrit Illner“ wie „hartaberfair“ bieten dem Zuschauer zwar Möglichkeiten der Beteiligung<br />

an der Diskussion zu <strong>ein</strong>em politisch aktuellen Thema, jedoch nur im begrenzten<br />

Umfang zur Beteiligung an der in der Live-Sendung stattfindenden Aus<strong>ein</strong>andersetzung.<br />

So besteht bei Illner die Beteiligungsmöglichkeit für die Fernsehzuschauer<br />

darin, in <strong>ein</strong>em Internet-Forum zum Thema mit anderen Zuschauern M<strong>ein</strong>ungen<br />

über das Thema und/oder über die Teilnehmer der Sendung und ihre Aussagen<br />

praktisch erlernen könnten; der überwiegende Teil der Gäste besitzt diese Fähigkeiten jedoch bereits,<br />

was auch <strong>ein</strong> Grund für ihre Teilnahme an der Sendung ist.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!