23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

Hinsichtlich der unterhaltsamen Inszenierung von Politik sind zwei konträre Standpunkte<br />

zu berücksichtigen:<br />

(1) Aufgrund der unterhaltsamen Inszenierung werden häufig diejenigen <strong>politische</strong>n<br />

Informationen und Argumente, die zur rationalen Urteilsbildung über <strong>ein</strong><br />

Thema oder <strong>ein</strong>e Person notwendig wären, vernachlässigt. (Vgl. Meyer 2003,<br />

S. 18)<br />

(2) Auf dem Weg der unterhaltsamen Inszenierung können wichtige Inhalte in die<br />

Gesellschaft hin<strong>ein</strong> transportiert werden, „und zwar tiefer als über jede bierernste<br />

Darstellung“ (ebd., S. 17).<br />

Es lässt sich resümieren, dass <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s nicht zu den r<strong>ein</strong> informativen<br />

Formen der <strong>politische</strong>n Kommunikation gehören, sondern als Infotainment-/Politainment-Form<br />

bezeichnet werden können – <strong>ein</strong>e Form, der aufgrund der wachsenden<br />

Unterhaltungsorientierung der Bürger und ihrem damit zusammenhängenden ‚Politainment’-Bedürfnis<br />

jedoch <strong>ein</strong>e immer größere Bedeutung zukommt (vgl. Dörner<br />

2004, S. 246). Aufgrund der vorangestellten Ausführungen ersch<strong>ein</strong>t es darüber hinaus<br />

zu <strong>ein</strong>fach, <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s als r<strong>ein</strong>e Unterhaltung zu sehen und ihnen jeglichen<br />

Informationswert abzusprechen. Dass <strong>ein</strong>e <strong>politische</strong> TV-<strong>Talkshow</strong> von der Inszenierung<br />

lebt, liegt in der Natur der Sache. Von <strong>ein</strong>er <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong> kann aufgrund<br />

der ihr eigenen Merkmale nicht der gleiche Informationswert erwartet werden wie von<br />

<strong>ein</strong>em Fachzeitschriftenartikel. 163 Deswegen jedoch von <strong>ein</strong>er <strong>ein</strong>deutigen (negativen)<br />

Wirkung von <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s auf den Zuschauer auszugehen oder <strong>ein</strong>en <strong>ein</strong>fachen<br />

Kausalzusammenhang herzustellen, der besagt, unterhaltende <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s<br />

können nur Unterhaltung, aber k<strong>ein</strong>e Information vermitteln und damit zu k<strong>ein</strong>er<br />

Wissenserweiterung oder <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> auf Seiten der Rezipienten beitragen,<br />

muss – aufgrund der Vielzahl an intervenierenden (Publikums-)Variablen (siehe auch<br />

Kapitel 5.6.1) – als naiv, weil bisher unbewiesen, bezeichnet und daher als gleichsam<br />

unseriös und unwissenschaftlich abgelehnt werden.<br />

163 Es ist evident, dass unterschiedliche Medien auch unterschiedliche Vermittlungsleistungen vollbringen<br />

und dass Rezipienten verschiedene Medien unterschiedlich verarbeiten. (Siehe hierzu zusammenfassend<br />

u.a. Strohmeier 2004, S. 27-61, sowie Wagner/Brandstätter 1980, S. 78)<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!