23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG<br />

Nehmen Sie Airbus: Um das auf Deutsch zu sagen:<br />

adecco hat dort Zeitarbeitnehmer, wenn die<br />

entlassen werden sollten, wenn Airbus die zurückgeben<br />

sollte, werden diese Arbeitnehmer, die<br />

hochqualifiziert sind, die sind weiter in <strong>ein</strong>em<br />

festen Arbeitsplatz, sie sind sozialversichert, sie<br />

sind krankenversichert, sie haben Urlaubsanspruch.<br />

(Illner: Sie kriegen weniger Geld) Sie<br />

kommen zurück, sie werden weiterqualifiziert.<br />

Und diese Arbeitnehmer, die von Airbus kommen,<br />

sind in der Regel - nicht in der Regel - aber teilweise<br />

besser qualifiziert als die Festangestellten<br />

dort. Adecco nimmt sie zurück, qualifiziert sie<br />

weiter und sie gehen zum nächsten Unternehmen<br />

im Automotiv-Bereich. Das ist die Zukunft und<br />

das, was wir mit dem Institut tun, ist zu versuchen,<br />

(Illner, schwer zu verstehen: Ist nachzuweisen,<br />

dass diese 10 % total klasse sind) n<strong>ein</strong>, n<strong>ein</strong>, ist zu<br />

versuchen die Qualität, die Qualifizierungsfrage<br />

zur entscheidenden zu machen. Denn wir brauchen<br />

Flexibilität am Arbeitsmarkt, die Unternehmen<br />

brauchen das. Es gibt übrigens auch Arbeitnehmer,<br />

die das wollen, und wir brauchen Qualifizierung<br />

am Arbeitsplatz. Das ist die Zukunft des Arbeitsmarkts.<br />

Und dafür versuchen wir mit der Zeitarbeit<br />

zu sorgen.<br />

102 Illner 23 Das versuchen Sie mit diesem Institut nachzuweisen.<br />

Und dann erklären Sie mir noch, wie sie mit<br />

dem Vorwurf leben, dass Sie im Grunde genommen<br />

für <strong>ein</strong>e Gesetzgebung verantwortlich sind,<br />

mit dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, darüber<br />

haben wir gerade gesprochen, <strong>ein</strong>e Gesetzgebung<br />

verantwortlich sind, die jetzt im Nachhin<strong>ein</strong> den<br />

Unternehmer und den Institutsleiter Clement quasi<br />

in die berückende Situation setzen, für mehr Zeitarbeit<br />

kämpfen zu können? Im Grunde...<br />

103 Clement 35 Zunächst <strong>ein</strong>mal bin ich stolz auf das, was ich da<br />

geschaffen haben (Illner: Jaa), denn 50 % der Arbeitnehmer,<br />

die heute von der Bundesagentur vermittelt<br />

werden in den Arbeitsmarkt, werden über<br />

Zeitarbeitsunternehmen vermittelt dorthin<strong>ein</strong> (Illner:<br />

Ist das wirklich so lohnend?). 50% der offenen<br />

Stellen, die es heute gibt, kommen aus der<br />

Zeitarbeit. Und weltweit: Wir sind in Deutschland<br />

weit zurück im Vergleich zu anderen Ländern. Wir<br />

haben in Deutschland etwa 1 Mio. Zeitarbeitnehmer,<br />

1 % der Beschäftigten. In Großbritannien, das<br />

vorhin ja so gerühmt worden ist, sind es 5 % der<br />

Beschäftigten. Und die schaffen die Flexibilität,<br />

die die Unternehmen brauchen. Darauf bin ich<br />

stolz, dass ich das gemacht habe. Das ist <strong>ein</strong>e der<br />

wichtigsten Reformen ...<br />

• Clement<br />

• Illner<br />

• Clement/lllner<br />

• Clement<br />

• Gerke<br />

• Neumann<br />

• Illner<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!