23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATUR 1<br />

Frech, Siegfried/Kuhn, Hans-Werner/Massing Peter: Methodentraining für den Politikunterricht.<br />

Schwalbach/Ts. 2004.<br />

Frenz, Wilhelm: Medien. In: Mickel, Wolfgang W. (Hg.): Handbuch zur <strong>politische</strong>n<br />

<strong>Bildung</strong>. Grundlagen, Methoden, Aktionsformen. Bonn 1999. S. 438-444.<br />

Frey, Siegfried: <strong>Die</strong> Macht des Bildes. Der Einfluß der nonverbalen Kommunikation<br />

auf Kultur und Politik. Bern 1999.<br />

Frey-Vor, Gerlinde/Gerhard, H<strong>ein</strong>z/Mohr, Inge: Mehr Unterschiede als Annäherung.<br />

Informationsnutzung von Ost- und Westdeutschen: Erwartungen und Einstellungen.<br />

In: Media Perspektiven, 2/2002. S. 70-76.<br />

Fritz, Irina/Klingler, Walter: Medienzeitbudgets und Tagesablaufverhalten. In: Media<br />

Perspektiven, 4/2006. S. 222-234.<br />

Früh, Werner/Schönbach, Klaus: Der dynamisch-transaktionale Ansatz III: Eine Zwischenbilanz.<br />

In: Publizistik, 1/2005. S. 4-20.<br />

<strong>Die</strong>s.: Der dynamisch-transaktionale Ansatz II. Konsequenzen. In: Rundfunk und<br />

Fernsehen, 32/1984. S. 314-329.<br />

<strong>Die</strong>s.: Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradigma der Medienwirkungen.<br />

In: Publizistik, 27/1982. S. 74-88.<br />

Früh, Werner/Wirth, Werner: Positives und negatives Infotainment. Zur Rezeption<br />

unterhaltsam aufbereiteter TV-Information. In: Bentele, Günter/Haller, Michael<br />

(Hg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure – Strukturen – Veränderungen.<br />

Konstanz 1997. S. 367-381.<br />

Gagel, Walter: Geschichte der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> in der Bundesrepublik Deutschland<br />

1945 – 1989. Zwölf Lektionen. Opladen 1994.<br />

Ders.: Einführung in die Didaktik des <strong>politische</strong>n Unterrichts. Opladen 1983.<br />

Geißler, H<strong>ein</strong>er: Politiker im Fernsehen. In: Holly, Werner/Kühn, Peter/Püschel, Ulrich<br />

(Hg.): Redeshows. Fernsehdiskussionen in der Diskussion. Tübingen 1989.<br />

S. 147-154.<br />

Gerhard, H<strong>ein</strong>z: Programmanalysen im Vergleich. Anmerkungen zu Unterschieden in<br />

Methode, Aufgabenstellung und Ergebnissen. In: Media Perspektiven, 7/1999.<br />

S. 340-344.<br />

Gerhards, Jürgen: Konzeptionen von Öffentlichkeit unter heutigen Medienbedingungen.<br />

In: Jarren, Otfried/Krotz, Friedrich (Hg.): Öffentlichkeit unter Viel-Kanal-<br />

Bedingungen. Baden-Baden/Hamburg 1998. S. 25-48.<br />

Ders.: Diskursive versus liberale Öffentlichkeit. Eine empirische Aus<strong>ein</strong>andersetzung<br />

mit Jürgen Habermas. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,<br />

1/1997. S. 1-34.<br />

Gerhards, Maria/Klingler, Walter: Mediennutzung in der Zukunft. Traditionelle Nutzungsmuster<br />

und innovative Zielgruppen. In: Media Perspektiven, 2/2006(a).<br />

S. 75-90.<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!