23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR<br />

Plasser, Fritz: Elektronische Politik und <strong>politische</strong> Technostruktur reifer Industriegesellschaften.<br />

In: Plasser, Fritz/Ulram, Peter A./Welean, Manfried (Hg.): Demokratierituale:<br />

Zur <strong>politische</strong>n Kultur der Informationsgesellschaft. Wien/Köln/<br />

Graz 1985. S. 9-31.<br />

Plasser, Fritz/Ulram, Peter A./Welean, Manfried (Hg.): Demokratierituale. Zur <strong>politische</strong>n<br />

Kultur der Informationsgesellschaft. Wien/Köln/Graz 1985.<br />

Pöttker, Horst: Politische Sozialisation durch Massenmedien. Aufklärung, Manipulation<br />

und ungewollte Einflüsse. In: Claußen, Bernhard/ Geißler, Rainer (Hg.): <strong>Die</strong><br />

Politisierung des Menschen. Instanzen der <strong>politische</strong>n Sozialisation. Ein Handbuch.<br />

Opladen 1996. S.149-157.<br />

Pohl, Kerstin (Hg.): Positionen der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong>. Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik.<br />

Schwalbach/Ts. 2004.<br />

Postman, Neil: Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie.<br />

Gütersloh 1985.<br />

Prokop, <strong>Die</strong>ter: Der Kampf um die Medien. Das Geschichtsbuch der neuen kritischen<br />

Medienforschung. Hamburg 2001.<br />

Ders.: Medien-Macht und Massen-Wirkung. Ein geschichtlicher Überblick. Freiburg i.<br />

Br. 1995.<br />

Ders.: Medien-Wirkungen. Frankfurt a. M. 1981.<br />

Ders.: Massenkommunikationsforschung. Frankfurt a. M. 1972.<br />

Reese-Schäfer, Walter: Jürgen Habermas. Frankfurt a. M. (u.a.) 1994.<br />

Reichart, Elisabeth/Huntemann, Hella: Volkshochschul-Statistik 2006. Stand Informationen:<br />

Oktober 2007. http://www.die-bonn.de/doks/reichart0702.pdf, Stand:<br />

28.01.2008.<br />

Reith, E./Reitz, G./Tietgens, H.: Politische <strong>Bildung</strong> im Spiegel der Arbeitspläne der<br />

Volkshochschulen. Frankfurt a. M. 1989.<br />

Reitze, Helmut/Ridder, Christa-Maria (Hg.): Massenkommunikation VII. Eine Langzeitstudie<br />

zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-2005. Frankfurt a.<br />

M. 2006.<br />

Renckstorf, Karsten: Zum Problem der Beschreibung und Erklärung von Prognosen<br />

der Wissensveränderung durch Mediennutzung. In: Böhme-Dürr, Karin/Emig,<br />

Jürgen/Seel, Norbert M. (Hg.): Wissensveränderung durch Medien. Theoretische<br />

Grundlagen und empirische Analysen. München/London/New York/Paris<br />

1990. S. 121-131.<br />

Ders.: Mediennutzung als soziales Handeln. Zur Entwicklung <strong>ein</strong>er handlungstheoretischen<br />

Perspektive der empirischen (Massen-)Kommunikationsforschung. In:<br />

Kaase, Max/Schulz, Winfried (Hg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden,<br />

Befunde. Opladen 1989. S. 314-336.<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!