23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR 1<br />

<strong>Die</strong>s.: ARD 3 – Regionalität und Alltagsorientierung. Programmanalyse der Dritten<br />

Programme 1997 bis 1999. In: Media Perspektiven, 12/2000. S. 534-549.<br />

<strong>Die</strong>s.: ARD 3 – mit stabilem Programmprofil im Wettbewerb behauptet. Programmstrukturelle<br />

Trends bei den Dritten Programmen 1992 bis 1996. In: Media Perspektiven,<br />

12/1997. S. 638-651.<br />

<strong>Die</strong>s.: Programmanalyse 1993 von ARD, ZDF, SAT.1 und RTL. Stabile Strukturen bei<br />

steigender Programmdynamik. In: Media Perspektiven, 3/1994. S. 111-124.<br />

Kuhlmann, Christoph: <strong>Die</strong> öffentliche Begründung <strong>politische</strong>n Handelns. Zur Argumentationsrationalität<br />

in der <strong>politische</strong>n Massenkommunikation. Wiesbaden<br />

1999.<br />

Kuhn, Hans-Werner: <strong>Die</strong> <strong>Talkshow</strong>. In: Frech, Siegfried/Kuhn, Hans-Werner/Massing<br />

Peter: Methodentraining für den Politikunterricht. Schwalbach/Ts. 2004.<br />

S. 117-144.<br />

Ders.: <strong>Talkshow</strong>. In: Weißeno, Georg (Hg.): Lexikon der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong>. Band 3.<br />

Methoden und Arbeitstechniken. Schwalbach/Ts. 2000. S. 186-189.<br />

Kuhn, Hans Werner/Massing, Peter/Skuhr, Werner (Hg.): Politische <strong>Bildung</strong> in<br />

Deutschland. Entwicklung, Stand, Perspektiven. Opladen 1993.<br />

Kunczik, Michael: Kommunikation und Gesellschaft. Theorien zur Massenkommunikation.<br />

Köln 1984.<br />

Laberenz, Lennart (Hg.): Schöne neue Öffentlichkeit. Beiträge zu Jürgen Habermas'<br />

"Strukturwandel der Öffentlichkeit". Hamburg 2003.<br />

Lamnek, Siegfried (Hg.): Soziologie und <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>. Opladen 1997.<br />

Landesverband der Volkshochschulen von Nordrh<strong>ein</strong>-Westfalen e.V.: Politische <strong>Bildung</strong><br />

an Volkshochschulen. Selbstverständnis, Positionen und Argumente.<br />

Dortmund 2000.<br />

Langenbucher, Wolfgang R. (Hg.): Politische Kommunikation. Grundlagen, Strukturen,<br />

Prozesse. Wien 1986.<br />

Ders. (Hg.): Politik und Kommunikation. Über die öffentliche M<strong>ein</strong>ungsbildung.<br />

München 1979.<br />

Leif, Thomas: Macht ohne Verantwortung. Der wuchernde Einfluss der Medien und<br />

das Desinteresse der Gesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B41-<br />

42/2001. S. 6-9.<br />

Linke, Bernhard: Politik und Inszenierung in der Römischen Republik. In: Aus Politik<br />

und Zeitgeschichte, 7/2006. S. 33-38.<br />

Lipp, Michael: Journalistische Wahlkampfvermittlung. Eine Analyse der <strong>politische</strong>n<br />

Diskussionssendungen im Fernsehen. In: Schulz, Winfried/Schönbach, Klaus<br />

(Hg.): Massenmedien und Wahlen. Mass Media and Elections: International<br />

Research Perspectives. München 1983. S. 238-259.<br />

364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!