23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATUR 1<br />

<strong>Die</strong>s.: Politische Diskussionssendungen und Magazine im Urteil der Zuschauer. In:<br />

Media Perspektiven, 5/2002. S. 210-220.<br />

<strong>Die</strong>s.: <strong>Die</strong> Informationsqualität der Fernsehnachrichten aus Zuschauersicht. In: Media<br />

Perspektiven, 5/2001. S. 238-246.<br />

Das Parlament: Jugend und <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>. Nr. 44/2005.<br />

Das Parlament: Politik und Medien. Nr.10-11/2003.<br />

Davis, Stacy/Mares, Marie-Louise: Effects of Talk Show Viewing on Adolescents. In:<br />

Journal of Communication, 48(3)/1998. S. 69-86.<br />

Dehm, Ursula: Fernsehduelle im Urteil der Zuschauer. In: Media Perspektiven,<br />

12/2002. S.600-609.<br />

Dehm, Ursula/Storll, <strong>Die</strong>ter/Beeske, Sigrid: TV-Erlebnistypen und ihre Charakteristika.<br />

Das heterogene Fernsehpublikum und s<strong>ein</strong>e Erlebnisweisen. In: Media Perspektiven,<br />

5/2004. S. 217-225.<br />

Detjen, Joachim: Politische <strong>Bildung</strong> für bildungsferne Milieus. In: Bundeszentrale für<br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hg.): Politische <strong>Bildung</strong>. In: Aus Politik und Zeitgeschichte,<br />

32-33/2007. S. 3-8.<br />

Ders.: Politische Urteilsfähigkeit als Kern der <strong>Bildung</strong>stheorie des Politischen. In:<br />

Massing, Peter/Roy, Klaus-Bernhard (Hg.): Politik. Politische <strong>Bildung</strong>. Demokratie.<br />

Schwalbach/Ts. 2005. S. 172-189.<br />

Ders.: Politische Urteilsfähigkeit – <strong>ein</strong>e domänenspezifische Kernkompetenz der <strong>politische</strong>n<br />

<strong>Bildung</strong>. In: Andersen, Uwe/Breit, Gotthard/Massing, Peter/Woyke,<br />

Wichard (Hg.): Nationale <strong>Bildung</strong>sstandards für die <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>.<br />

Schwalbach/Ts. 2004. S. 44-58.<br />

Ders.: <strong>Die</strong> Demokratiekompetenz der Bürger. Herausforderung für die <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>.<br />

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 25/2000. (Online-Version:<br />

http://www.bpb.de/publikationen/7FDXBG,0,0,<strong>Die</strong>_Demokratiekompetenz_der<br />

_B%FCrger.html, Stand: 30.12.2006)<br />

Deutsche Shell AG (Hg.): 15. Shell Jugendstudie: Jugend 2006 – Eine pragmatische<br />

Generation unter Druck. Frankfurt a. M. 2006.<br />

<strong>Die</strong>s. (Hg.): Jugend 2002. 14. Shell Jugendstudie. Zwischen pragmatischen Idealismus<br />

und robustem Materialismus. Frankfurt a. M. 2002.<br />

<strong>Die</strong>ckmann, Ernst-Günter: Medienerziehung als Aufgabe <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong>. In: Sander,<br />

Wolfgang (Hg.): Handbuch <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>. Praxis und Wissenschaft.<br />

Schwalbach/Ts. 1999. S. 373-390.<br />

<strong>Die</strong>kmannshenke, Hajo: Unterhaltung contra Information? Zur Nutzung <strong>politische</strong>r<br />

Fernsehdiskussionen. In: Tenscher, Jens/Schicha, Christian (Hg.): Talk auf allen<br />

Kanälen. Akteure, Angebote und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen.<br />

Wiesbaden 2002. S. 387-402.<br />

354

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!