23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE BILDUNG UND POLITISCHE TALKSHOW<br />

Bürger als Gäste auftreten und Bürgerfragen und -m<strong>ein</strong>ungen als Telefonanrufe,<br />

E-Mails, Videobotschaften in die Sendungen <strong>ein</strong>gebaut werden. 215<br />

In diesem Zusammenhang ist zu analysieren, ob und wie Aufrufe zur Interaktion präsentiert<br />

und wie Beteiligungen von Zuschauern in den Sendungen realisiert werden<br />

(Häufigkeit, Länge, Form, Reaktionen der anwesenden Gäste). Außerdem ist zu untersuchen,<br />

wie die teilnehmenden Betroffenen und ihre Aussagen in die <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong><br />

integriert werden (Häufigkeit, Länge der Wortbeiträge, Form der Beteiligung (in<br />

der Diskussionsrunde, im Studiopublikum 216 ), Reaktionen der anderen Diskussionsteilnehmer<br />

auf ihre Wortbeiträge).<br />

6.2.4 Variablen der Unterhaltungsfunktion<br />

Hinsichtlich der Unterhaltungsfunktion <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s ist festzuhalten, dass<br />

sowohl die Diskussionsteilnehmer und ihre Beiträge als auch der Diskussionsverlauf<br />

unterhaltend s<strong>ein</strong> können. Es ist davon auszugehen, dass humoristische, provokante,<br />

polemische und ironische Kommentare sowie die Reaktionen darauf den Unterhaltungseffekt<br />

<strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s erhöhen. Auch Kamera<strong>ein</strong>stellungen und die damit<br />

<strong>ein</strong>gefangene non-verbale Kommunikation (Mimik und Gestik) sind bedeutsam für<br />

den Unterhaltungswert. 217 Unterhaltend ist <strong>ein</strong>e <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong> aber auch dann,<br />

wenn sie komplizierte Sachverhalte ganz <strong>ein</strong>fach, d.h. leicht verständlich, präsentiert.<br />

Mittel dafür sind nicht nur Aussagen der Gäste und der Moderatoren, sondern auch<br />

Einspielfilme und Inserts (mit Namen, Funktionen und Zitaten des jeweiligen Gastes).<br />

Bei der Analyse der genannten unterhaltenden Aspekte wird der Fokus auf der Frage<br />

liegen, inwieweit die Realisierung der Unterhaltungsfunktion in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s<br />

215 Im Großen und Ganzen findet in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s – wie auch in unterrichtlicher <strong>politische</strong>r<br />

<strong>Bildung</strong> – nur <strong>ein</strong> indirekter Dialog zwischen Politikern und Bürgern statt, Moderatoren und andere<br />

Diskutanten können jedoch als Sprachrohr der Bevölkerung auftreten.<br />

216 Bei „Maybrit Illner“ werden Betroffene häufig im Studiopublikum – in der ersten Reihe – platziert<br />

und zu <strong>ein</strong>em Zeitpunkt der Sendung von der Moderatorin befragt. Durch diese Positionierung wird<br />

die Stellung des Betroffenen als <strong>ein</strong>em Teil von „uns“ – dem Publikum – unterstrichen. Bei „hartaberfair“<br />

wird <strong>ein</strong> zusätzlicher Experte hinter <strong>ein</strong>em Stehtisch vor dem Studiopublikum zu <strong>ein</strong>em bestimmten<br />

Zeitpunkt der Sendung nach s<strong>ein</strong>em Expertenwissen gefragt.<br />

217 Für <strong>ein</strong>en zusammenfassenden Artikel über non-verbale Kommunikation in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s,<br />

siehe Girnth/Michel 2007.<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!