23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATUR<br />

Teichert, Will: Bedürfnisstruktur und Mediennutzung. Fragestellung und Problematik<br />

des ‘Uses and Gratifications Approach’. In: Rundfunk und Fernsehen,<br />

3-4/1975. S. 269-283.<br />

Ders.: ‘Fernsehen als soziales Handelns (II). Entwürfe und Modelle zur dialogischen<br />

Kommunikation zwischen Publikum und Massenmedien. In: Rundfunk und<br />

Fernsehen, 4/1973. S. 356-382.<br />

Ders.: ‚Fernsehen als soziales Handeln’. Zur Situation der Rezipientenforschung: Ansätze<br />

und Kritik. In: Rundfunk und Fernsehen, 4/1972. S. 421-439.<br />

Tenscher, Jens: <strong>Talkshow</strong>isierung als Element moderner Politikvermittlung. In: Tenscher,<br />

Jens/Schicha, Christian (Hg.): Talk auf allen Kanälen. Akteure, Angebote<br />

und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen. Wiesbaden 2002. S. 55-71.<br />

Ders.: Politikvermittlungsexperten. Eine akteurs- und handlungsorientierte Untersuchung<br />

zu Selbst- und Fremdinszenierungen im Rahmen politisch-medialer Interaktionen.<br />

Landau 1999(a).<br />

Ders.: „Sabine Christiansen“ und „Talk im Turm“. Eine Fallanalyse <strong>politische</strong>r Fernsehtalkshows.<br />

In: Publizistik, 3/1999(b). S. 317-333.<br />

Ders.: Politik für das Fernsehen – Politik im Fernsehen. Theorien, Trends und Perspektiven.<br />

Sarcinelli, Ulrich (Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der<br />

Mediengesellschaft, Beiträge zur <strong>politische</strong>n Kommunikationskultur. Wiesbaden<br />

1998(a). S. 184-208.<br />

Ders.: Showdown im Fernsehen. Eine Analyse des Diskussions- und Rollenverhaltens<br />

der Moderatoren in den deutschen Wahlkampfdebatten. Stuttgart 1998(b).<br />

Tenscher, Jens/Geisler, Alexander: Politiker kommen ins Gespräch. Chancen und Risiken<br />

von Politikerauftritten im Fernsehen. In: Schicha, Christian/Brosda, Carsten<br />

(Hg.): Politikvermittlung in Unterhaltungsformaten. Medieninszenierungen<br />

zwischen Popularität und Populismus. Münster 2002. S. 169-181.<br />

Tenscher, Jens/Schicha, Christian (Hg.): Talk auf allen Kanälen. Akteure, Angebote<br />

und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen. Wiesbaden 2002.<br />

Tichenor, Philipp J./Donohue, George A./Olien Clarice N.: Mass Media Flow and Differential<br />

Growth in Knowledge. In: Public Opinion Quarterly, 34/1970. S. 159-<br />

170.<br />

Tietgens, Hans: Perspektiven zur Lage der Politischen <strong>Bildung</strong> Erwachsener. In: Sarcinelli,<br />

Ulrich (Hg.): Politikvermittlung und <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>. Herausforderungen<br />

für die außerschulische <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>. Bad Heilbrunn/Obb. 1990.<br />

S. 87-105.<br />

Trebbe, Joachim: Fernsehen in Deutschland 2003 – 2004. Programmstrukturen – Programminhalte<br />

– Programmentwicklungen. Forschungsbericht im Auftrag der<br />

Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM). Berlin 2004.<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!