23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RESÜMEE<br />

gen durch das Einblenden von Inserts zwar aufrufen, deren tatsächliche Nutzung<br />

sie jedoch nicht be<strong>ein</strong>flussen können).<br />

Ausgehend von diesen Faktoren ist festzuhalten, dass <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s – in ihrer<br />

aktuellen Form – schon deshalb ungeeignet für die <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> junger sowie<br />

politisch wenig interessierter und informierter Bürger sind, weil diese, wie <strong>ein</strong>e Sekundäranalyse<br />

rezipientenorientierter Studien gezeigt hat, das Programmformat kaum<br />

nutzen. Bei <strong>ein</strong>er kontrafaktischen Nutzung würde die <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>swirksamkeit<br />

bei diesen Rezipienten jedoch erschwert durch<br />

− vorausgesetztes Wissen: Politische Akteure demonstrieren in ihren Diskussionsbeiträgen<br />

ihr Expertenwissen durch die Nutzung von Fachwörtern und zahlreichen<br />

Daten, die für den politisch wenig informierten Bürger wahrsch<strong>ein</strong>lich<br />

nicht nur neu, sondern aufgrund des Sprechtempos der Diskutanten, des schnellen<br />

Wechsels der Diskutanten und ihrer Diskussionsbeiträge auch schwer zu<br />

verstehen und zu behalten sind;<br />

− die TV-Nutzung bestimmende Rezeptionssituation, d.h. das passive Zusehen<br />

und Zuhören von Diskussionen: Gerade politisch wenig interessierte und informierte<br />

Bürger benötigen für <strong>ein</strong>e Optimierung ihrer <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong><br />

nicht nur <strong>ein</strong>e professionelle Unterstützung des Lernprozesses, welche <strong>politische</strong><br />

<strong>Talkshow</strong>s nicht leisten (können), sondern auch Informationen und Argumente<br />

aus ergänzenden Quellen (Homepages der Sendungen, Literatur, klassische<br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>sveranstaltungen), welche sie nur durch eigenes aktives<br />

Handeln erhalten könn(t)en.<br />

Politische <strong>Talkshow</strong>s werden, so das Ergebnis der Auswertung von Rezipientenstudien,<br />

hauptsächlich von älteren, formal besser gebildeten und politisch interessierten<br />

Zuschauern genutzt und dann positiv bewertet. <strong>Die</strong>se Rezipientengruppe nutzt <strong>politische</strong><br />

<strong>Talkshow</strong>s, nach eigenen Angaben, zielorientiert für ihre Information – <strong>ein</strong> Motiv,<br />

welches zur Wirkung ‚<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>’ führen kann. Vor dem Hintergrund der<br />

empirischen Fallanalysen ist jedoch davon auszugehen, dass auch für diese Rezipientengruppe<br />

<strong>ein</strong>e <strong>politische</strong> Wissenserweiterung oder -vertiefung aufgrund der geringen<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!