23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE BILDUNG<br />

vermittelten <strong>politische</strong>n Inhalte. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit <strong>ein</strong>es differenzierten<br />

Politikvermittlungsangebots, um sowohl Bürger mit geringer <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong><br />

anzusprechen als auch Bürger mit hoher <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong>, 76 desinteressierte<br />

Bürger sowie reflektierte Zuschauer und interventionsfähige Bürger.<br />

Medien sind zu allgegenwärtigen Miterziehern geworden und spielen als solche <strong>ein</strong>e<br />

bedeutende Rolle im <strong>politische</strong>n Sozialisationsprozess, auch wenn sie nicht als Ersatz<br />

<strong>ein</strong>er systematischen, institutionalisierten <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong>sarbeit verstanden werden<br />

dürfen, denn <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> all<strong>ein</strong> durch Medien ist sicherlich nicht möglich.<br />

(Vgl. Schiele 1993, S. 95) Instanzen der institutionalisierten <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> und<br />

der medialen Politikvermittlung sollten sich jedoch verstärkt als gleichberechtigte und<br />

ernstzunehmende Partner begreifen, die gem<strong>ein</strong>sam <strong>ein</strong> größeres <strong>politische</strong>s Interesse<br />

und vor allem <strong>ein</strong>e größere <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> bei der Bevölkerung erreichen können.<br />

Aufgabe der institutionalisierten <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> ist es dabei, den Bürger aus <strong>politische</strong>r<br />

Perspektive mit <strong>ein</strong>er Medienkompetenz auszustatten, die dieser für s<strong>ein</strong>e <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong> via Medien braucht. Aufgabe der Medien ist es, den Bürger mit Informationen<br />

zu versorgen, und ihm Kenntnisse zu vermitteln, die er für <strong>ein</strong>e Erweiterung<br />

s<strong>ein</strong>er <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> benötigt.<br />

Welche Funktionen der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> speziell das Fernsehprogrammformat „<strong>politische</strong><br />

<strong>Talkshow</strong>“ aufgreift und auf welchem Niveau erfüllt, ist Forschungsschwerpunkt<br />

der vorliegenden Arbeit. Es ist zu vermuten, dass die „<strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>“<br />

– vor allem aufgrund ihrer dialogischen Struktur – hauptsächlich Aufgaben übernehmen<br />

kann, die der Informations- sowie der M<strong>ein</strong>ungs- und Willensbildungsfunktion<br />

<strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong> zuzurechnen sind; der reflektierte Zuschauer wäre damit das Maximalziel<br />

<strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong> via <strong>politische</strong> TV-<strong>Talkshow</strong>.<br />

76 Im Kontext außerschulischer <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong> empfiehlt Rudolf <strong>ein</strong>e Aufteilung in Breitenbildung<br />

und Elitenbildung, siehe hierzu Rudolf 2002 (a), S. 199-211. Aufgrund ihrer Reichweite und<br />

eigenen Logik könnten Medien für die Breitenbildung in Frage kommen. Anspruch klassischer wie<br />

medialer <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong> sollte es jedoch s<strong>ein</strong>, so viele Bürger wie möglich auf dem Weg von geringer<br />

zu hoher <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong> zu begleiten.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!