23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG<br />

110 Lauterbach<br />

60 <strong>Die</strong>se Benachteiligungen sind heute, wenn man<br />

das wissenschaftlich untersucht, das Übliche:<br />

Beispielsweise ist es so, dass nur 9 % der Kinder<br />

aus Arbeiterfamilien überhaupt noch studieren. In<br />

Schweden sind es 40 %. <strong>Die</strong> Wahrsch<strong>ein</strong>lichkeit,<br />

bei guter Begabung heute studieren zu können, als<br />

Kind aus <strong>ein</strong>er Migrantenfamilie oder als Arbeiterkind,<br />

sind viel geringer als vor 20 Jahren. D. h.<br />

die Lage hat sich nicht verbessert, sondern verschlechtert.<br />

(Pieper: Richtig) Wenn Sie jetzt jede<br />

Stufe weitergehen, beispielsweise wenn Sie in die<br />

DAX-Unternehmen gehen, die Chefs der DAX-<br />

Unternehmen kommen fast alle aus der Bürgerlichen<br />

oder Großbürgerlichen Schicht. An der Universität<br />

beispielsweise m<strong>ein</strong>e Kollegen, die so<br />

genannten C4-Professuren, also die höchste Professoren-Stufe:<br />

Das sind fast ausschließlich Kinder<br />

aus bürgerlichen oder großbürgerlichen Verhältnissen.<br />

Somit der Aufstieg kann funktionieren<br />

im Handwerk, auch <strong>ein</strong> Stück weit in der Politik,<br />

aber Spitzenpositionen in der Wirtschaft ...<br />

• Lauterbach<br />

• Insert: Karl<br />

Lauterbach,<br />

SPD, Gesundheitsökonom<br />

• Pieper<br />

• Höhler<br />

• Walz<br />

111 Plasberg 10 Moment, Sie gucken da so rüber. Aufstieg geht<br />

entweder als Friseur oder als Bundesminister, ja?<br />

(Gelächter) (Lauterbach: Also das ist, das ist...)<br />

Ja, Sie gucken da so hin.<br />

• Lauterbach<br />

(amüsiert)<br />

• Lauterbach/<br />

Plasberg<br />

• Walz (lacht)<br />

• Lauterbach/<br />

Pieper/Höhler/<br />

Plasberg<br />

112 Lauterbach<br />

16 Ich wollte nicht deutlicher werden. (Seehofer: Das<br />

gibt es auch in der Journallie) Ich wollte nicht<br />

deutlicher werden. Aber lange Rede kurzer Sinn,<br />

in den Spitzenpositionen der Wirtschaft oder in<br />

der Universität (Seehofer: Heute, heute) haben<br />

heutzutage, heutzutage Arbeiterkinder so gut wie<br />

(Plasberg: Hr. Lauterbach...) k<strong>ein</strong>e Chance, obwohl<br />

sie (Plasberg: Hr. Lauterbach...) genauso<br />

intelligent sind.<br />

• Walz<br />

• Lauterbach<br />

• Lauterbach/<br />

Seehofer<br />

113 Plasberg 13 Hr. Lauterbach,<br />

Klatschen<br />

ich höre Ihnen zu, und während ich Ihnen zuhöre,<br />

nachdem ich auch Ihr Buch aufmerksam gelesen<br />

habe, wie alle bei uns in der Redaktion, da fällt<br />

mir auf, da bleibt <strong>ein</strong>e Frage übrig, die kann ich<br />

Ihnen nicht ersparen.<br />

• Plasberg<br />

• Studiopublikum<br />

• Lauterbach<br />

114 Einspieler<br />

(weibl.<br />

Off-<br />

60 Lauterbach’s Buch: Hr. Lauterbach, Sie nennen<br />

Ihr Buch „Der Zweiklassenstaat“, Sie beklagen<br />

darin, die „<strong>Bildung</strong> zweiter Klasse“, die „Zweiklassenmedizin“,<br />

sprechen von der „Lebenslüge<br />

• Buch<br />

• Zitate als Inserts<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!