23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE TALKSHOW<br />

tung, da dieser mit s<strong>ein</strong>er Person für die Identität der Sendung steht. 145 Inhaltlich<br />

behandeln <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s aktuelle <strong>politische</strong> Themen meistens aus nationaler<br />

oder regionaler Perspektive – je nach Verbreitungsgebiet – und anhand <strong>ein</strong>es<br />

konkreten Anlasses. Bei der Programmanalyse für Mai/Juni 2007 wurden 22 Sendereihen<br />

dem Genre „<strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>“ zugeordnet. Während <strong>politische</strong> Interview-<br />

und Diskussionssendungen ausschließlich von öffentlich-rechtlichen Sendern<br />

ausgestrahlt werden, werden <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s neben den öffentlichrechtlichen<br />

Sendern – hauptsächlich den Dritten Programmen – auch von den<br />

Nachrichtensendern n-tv und N24 gesendet. (Siehe Anhang, S. 249, Tab. 23)<br />

5.3 Politische Relevanz – Relevanz von Politik<br />

Durch ihr Epitheton „politisch“ grenzen sich <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s von anderen <strong>Talkshow</strong>s<br />

ab. Vor dem Hintergrund immer wiederkehrender Kritik an diesem Programmformat,<br />

146 ist jedoch zu diskutieren, inwieweit das Epitheton „politisch“ bei der Genrebezeichnung<br />

überhaupt gerechtfertigt ist, d.h. inwieweit Politik, ihre Inhalte, Strukturen<br />

und Prozesse Relevanz besitzen für <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s. Darüber hinaus ist zu<br />

fragen, inwieweit <strong>politische</strong>n TV-<strong>Talkshow</strong>s selbst <strong>politische</strong> Relevanz zugesprochen<br />

werden kann.<br />

Politische <strong>Talkshow</strong>s sind <strong>ein</strong> wichtiges Forum für die <strong>politische</strong> Kommunikation, d.h.<br />

für die Politikvermittlung <strong>politische</strong>r Akteure, geworden und somit <strong>ein</strong> wichtiges <strong>Medium</strong><br />

für die Begründungspflicht und Legitimation von Politik. Sie sind potentiell jedem<br />

Bürger zugänglich, nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Teilnehmer (zumindest<br />

via Telefonanruf, Fax oder Internet). Andererseits spiegeln <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s<br />

<strong>politische</strong> Hierarchien wider, indem hauptsächlich Spitzenpolitiker auftreten. 147 Politische<br />

<strong>Talkshow</strong>s können die <strong>politische</strong> Macht der auftretenden <strong>politische</strong>n Akteure<br />

145 In diesem Sinne ist auch die Umbenennung der Sendung „Berlin Mitte“ in „Maybrit Illner“ am 15.<br />

März 2007 zu werten.<br />

146 Siehe hierzu Schultz 2006, S. 23-127.<br />

147<br />

Viele wirklich mächtige Persönlichkeiten tauchen in <strong>Talkshow</strong>s jedoch nicht auf: So sind Einfluss<br />

und Macht der Ministerialbürokratie in Deutschland nicht zu unterschätzen; an <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s<br />

nehmen aber hauptsächlich prominente Spitzenpolitiker teil, so dass <strong>ein</strong> falscher Eindruck entsteht,<br />

wer die Machtelite in Deutschland ist. (Vgl. Plake 1999, S. 65)<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!