23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE BILDUNG UND POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

<strong>Die</strong> Konfrontation der Anhänger konträrer Positionen wird in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s<br />

häufig noch visuell verstärkt durch die Sitzordnung, aber auch durch die Kamera<strong>ein</strong>stellungen.<br />

238<br />

So sitzen in der analysierten „Maybrit Illner“-Sendung die Koalitionspartner Clement und Oettinger<br />

auf <strong>ein</strong>er Seite und Gewerkschaftsvorsitzender Bsirske, Niedriglöhnerin Neumann sowie Experte Gerke<br />

auf der anderen Seite. Auch bei „hartaberfair“ sitzen die Koalitionspartner Lauterbach und Seehofer<br />

neben<strong>ein</strong>ander links außen, in der Mitte sitzt der prominente Betroffene Walz, rechts außen sitzen<br />

FDP-Politikerin Pieper sowie Expertin Höhler.<br />

Kommt es zu direkten Diskussionen <strong>ein</strong>zelner Teilnehmer, versucht die Kamera zumeist<br />

beide Kontrahenten in Nah<strong>ein</strong>stellung gem<strong>ein</strong>sam im Bild zu zeigen. Konträre<br />

Positionen verdeutlicht die Regie auch, indem sie während der Wortbeiträge die Mimik<br />

der Vertreter der anderen Position zeigt.<br />

So ist zum Beispiel sehr häufig die skeptische, brummige oder amüsierte Miene von Wolfgang Clement<br />

im Bild, während Bsirske spricht, und während Clement spricht, wird des Öfteren <strong>ein</strong> (ironisch-)<br />

amüsierter Bsirske gezeigt.<br />

Um zu ermitteln, ob <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s zur M<strong>ein</strong>ungs- und Willensbildung beitragen,<br />

indem ihre Gäste den Rezipienten als Vorbilder <strong>ein</strong>er rationalen Urteilsbildung<br />

dienen können, wurde anhand der Fallbeispiele analysiert, ob die Diskutanten in sachlicher<br />

Form auf die Argumente der Andersdenkenden <strong>ein</strong>gehen, eigene Kenntnislücken<br />

und Präferenzen deutlich machen sowie ihre M<strong>ein</strong>ung im Laufe der Diskussion<br />

ändern bzw. relativieren.<br />

<strong>Die</strong> meisten Diskutanten betonen durch Formulierungen wie „ich glaube“, „ich finde“<br />

u.ä. zwar die Subjektivität ihrer Äußerungen, in beiden analysierten Sendungen kommen<br />

Verständnis für andere Positionen sowie ernstzunehmende Zugeständnisse an andere<br />

Positionen jedoch kaum vor.<br />

So zeigt Clement <strong>ein</strong>mal Verständnis für Bsirskes Argumentation (siehe Anhang, S. 267-268, D 34),<br />

aber auch nur, da es in diesem Zusammenhang weniger um die Politik, als um die Unternehmensführung<br />

von Telekom geht, die Clement vorher bereits selbst kritisiert hatte. Auch Bsirske macht an <strong>ein</strong>er<br />

Stelle <strong>ein</strong> Zugeständnis an Clement, indem er betont, dass man Zeitarbeit nicht verteufeln sollte,<br />

schränkt aber <strong>ein</strong>: „Ich glaube, dass Zeitarbeit <strong>ein</strong>e Funktion haben kann in dieser Gesellschaft, und<br />

dass es darauf ankommt, unter welchen Bedingungen sie ausgeführt wird.“ (D 111) Alles in allem<br />

dürfte daher beim Zuschauer zum Schluss der Sendung der Eindruck entstanden s<strong>ein</strong>, dass Bsirske und<br />

Clement konträre Positionen <strong>ein</strong>nehmen, die sie auch vehement verteidigen.<br />

238 Aufgrund der Tatsache, dass Moderator Plasberg in den Sendungen von „hartaberfair“ an <strong>ein</strong>em<br />

Ende der Diskussionsrunde steht, ist für den Zuschauer – im Gegensatz zu „Maybrit Illner“ – deutlich<br />

zu erkennen, wenn sich die Diskutanten nicht an den Moderator, sondern sehr häufig mit Blick und<br />

Körperhaltung an ihre anderen Gesprächspartner richten.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!