23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG 1<br />

201 Höhler 33 ... Hartz IV für <strong>ein</strong>e Katastrophe. Weiterhin. Ich<br />

halte das für k<strong>ein</strong>en Erfolg. Ich halte das auch für<br />

k<strong>ein</strong>e Reform. (Plasberg: Hr. Seehofer nickt).<br />

<strong>Die</strong>ser Staat macht Verlierer. Er macht Verlierer.<br />

Klatschen<br />

Und wir haben gleichzeitig <strong>ein</strong>e Zunahme der<br />

Gewinnergruppe, weltweit, überall. Und wir nehmen<br />

daran teil und das wird im Grunde auch als<br />

Fortschritt diskutiert. Auch die SPD hat endlich<br />

begriffen, dass das Geld die Welt regiert und dass<br />

man mit anderen Werten eigentlich nicht weit<br />

kommt.<br />

202 Plasberg 20 Hr. Seehofer, Unternehmer verlangen ja von der<br />

Politik, dass haben wir in den letzten Jahren oft<br />

gehört, immer bessere Rahmenbedingungen. Ist ja<br />

so <strong>ein</strong> Wort, bessere Rahmenbedingungen. Stellen<br />

wir uns mal vor, die Kinder aus der Arche, die<br />

kämen und würden, Sie können auch gerne antworten,<br />

von Ihnen bessere Rahmenbedingungen<br />

fordern, nicht für ihr Unternehmen, sondern für<br />

das Unternehmen Leben, was vor ihnen liegt. Was<br />

würden Sie dann antworten?<br />

203 Seehofer 87 Ich würde erstens antworten, dass der Ansatz, den<br />

jetzt Fr. von der Leyen in Deutschland massiv<br />

vorantreibt, gegen manche Widerstände, (Plasberg:<br />

Auch bei Ihnen) absolut richtig ist. Eben da<br />

zu beginnen mit der Ausbildung der Kinder, jetzt<br />

nicht im Sinne von Wissen, sondern von Lebenskompetenz<br />

zu <strong>ein</strong>em sehr frühen Zeitpunkt auch.<br />

Zugunsten der Familien, die oft für ihren eigenen<br />

Lebensunterhalt arbeiten müssen. Es ist ja oft<br />

noch so in der Diskussion, sind das jetzt Rabenmütter,<br />

die zum Beispiel in m<strong>ein</strong>er Heimat bei<br />

Audi arbeiten. Das sind oft Frauen oder sehr<br />

überwiegend Frauen, die müssen arbeiten, damit<br />

sie ihre Lebensexistenz überhaupt bestreiten können.<br />

Und für solche Frauen, die gleichzeitig, oder<br />

Familien, die gleichzeitig den Wunsch zum Kind<br />

haben, eben auch in sehr jungen Jahren <strong>ein</strong>e Kinderbetreuung<br />

zu organisieren, in <strong>ein</strong>em Staat, das<br />

war überfällig, aus m<strong>ein</strong>er Sicht, und da beginnt<br />

es. Dann geht es weiter mit der <strong>Bildung</strong>. Dann<br />

geht es weiter mit der sozialen Ausstattung bei<br />

Leuten. Und ich muss jetzt noch mal auf Ihren<br />

Film zurückkommen, es geht auch weiter mit<br />

Bewussts<strong>ein</strong>sbildung. Was mir <strong>ein</strong> bisschen wehgetan<br />

hat bei dem Film Lauterbach, dass man so<br />

tut, als wäre er, oder deshalb, weil er auf die<br />

Hauptschule kam, ging s<strong>ein</strong> Leben schief. Was<br />

sollen denn jetzt Millionen Fälle von Hauptschülern<br />

denken, wenn sie in die Hauptschule gehen<br />

• Höhler<br />

• Seehofer<br />

• Studiopublikum<br />

(klatschend)<br />

• Lauterbach<br />

• Höhler<br />

• Plasberg<br />

• Seehofer<br />

• Seehofer<br />

• Höhler<br />

• Pieper<br />

• Pieper/Höhler<br />

• Walz<br />

• Seehofer:<br />

Rückzoom auf<br />

Lauterbach/<br />

Seehofer<br />

• Plasberg<br />

• Studiopublikum<br />

(klatschend)<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!